Verkehrsunfall auf der Kieneggerstraße |

Zu einer Fahrzeugbergung wurde am Freitag den 04.05.2012 gegen 11:45 die FF Kienegg alarmiert. Einsatzadresse war die Kieneggerstraße, zwischen Kienegg und Hütten (Höhe Kilometer 2). Ein Lenker aus Wien verlor auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Graben. Das Fahrzeug stieß mit der Front gegen einen Obstbaum. Verletzt wurde niemand. Nach der Absicherung der Unfallstelle, wurde der Pkw von der FF Kienegg mittels Seilwinde aus dem Graben geborgen und gesichert abgestellt.
Zu den Fotos -->
Fotos und Text: Einsatzdoku / Lechner |
|

Die Feuerwehren der Gemeinde Thomasberg feierten am 29.04.2012 ihre Florianimesse in Kienegg. Anschließend segnete Herr Pfarrer Mag. Thomas Rath das neue Feuerwehrfahrzeug(MTF). Kommandant OBI Walter Haberl durfte, neben Wiesfleck und Königsberg, auch Kammeraden der Nachbarwehren von Petersbaumgarten, Lichtenegg und Schlag begrüßen.
Die Patinen des MTF's sind Michaela Beier und Rosemarie Fuchs, die sich immer für die FF-Kienegg tatkräftig einsetzen. Weiters wurden verdiente Kameraden mit einer Auszeichnung der Gemeinde Thomasberg durch Herrn Bürgermeister Engelbert Ringhofer geehrt. Vier Kameraden wurden angelobt. Danach gab es, bei herrlichem Wetter und guter Stimmung, ein gemütliches Beisammensein, bis zum Abend.
Die FF-Kienegg bedankt sich beim Herrn Pfarrer Mag. Thomas Rath für die feierliche Gestaltung der Messe, bei Rosemarie Fuchs und Michaela Beier für die Übernahme des Patenamtes und natürlich bei den zahlreichen Feuerwehrkameraden, Ehrengästen und Gästen fürs Kommen.
Zu den Fotos --> |
Am 2.4.2012 wurde in der Tischlerei Haberl eine interne Funkschulung abgehalten. Zu Beginn wurden der digitale Funk (TETRA) und die Funktionen der neuen Funkgeräte erklärt. Anschließend kam der praktische Teil der Übung.
Aufgeteilt in 3 Gruppen wurden die Schulungsteilnehmer, von einer simulierten Einsatzleitung, durch unser Einsatzgebiet geschickt. Dabei mussten verschiedene Objekte gefunden und Objektbeschreibungen durchgefunkt werden. Weiters wurde noch das Ablesen und Durchgeben von Koordinaten, die Buchstabiertafel, "ACHTUNG SPRUCH", etc. geübt.
Die FF-Kienegg bedankt sich bei der FF-Lichtenegg für die Schulungsunterlagen zum Digitalfunk und bei der FF-Wiesfleck für die zwei ausgeliehenen Handfunkgeräte. |
Am Samstag den 24.3.2012 fand in der PVA Hochegg die Atemschutzübung des Unterabschnitts 2 statt.
Die FF-Kienegg war mit 2 Atemschutz-Trupps vertreten.
Teile der Übung waren: Menschenrettung, Rettung aus Aufzügen, Brandbekämpfung sowie die Bergung von gefährlichen Stoffen.
Bereits eine Woche zuvor, wurde eine interne Atemschutzübung in der Tischlerei Haberl abgehalten. Ziel der Übung und Schulung war es den Umgang mit den Atemschutzgeräten aufzufrischen.
Zu den Fotos --> |
Am 10.02.2012 um 1:45 Uhr mussten 2 Mann der FF-Kienegg zur Fahrzeugbergung ausrücken. Bei schneeglatter Fahrbahn kam ein Autofahrer ins Schleudern und rutschte, knapp neben der Leitschiene vorbei, in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt und auch sein PKW ist schadlos geblieben. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen. Anschließend konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen. |
Bereits seit Samstag, den 21.01.2012 ist die FF-Kienegg regelmäßig im Einsatz um die Wasserversorgung im Ort aufrecht zu erhalten. Auf Grund der geringen Niederschlagsmengen und den zuletzt anhaltenden, frostigen Temperaturen hat sich der Wasserzulauf aus der Quelle auf ein Minimum reduziert.
Nun muss Wasser aus Thomasberg zugekauft und mit den TLFA 2000 zum Wasserreservoir transportiert werden.
Wird das 20.000 Liter - Reservoir vollständig angefüllt, sind 2 Mann für ca. 8h im Einsatz.
Durch die eisigen Temperaturen wird das Arbeiten sehr unangenehm, da die wasserführenden Armaturen (Pumpe, Ventile, Schläuche, Kupplungen, usw.) schnell einfrieren und vereisen.
Leider ist durch die derzeitige Wetterlage keine schnelle Besserung in Sicht. |
|
|
|
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 Weiter > Ende >>
|
Seite 32 von 36 |