Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
Großbrand in Schlag am 04.07.2023

14 Feuerwehren mit 220 Mitgliedern konnten ein Übergreifen auf das Wohnhaus und ein Stallgebäude verhindern. Ein Strohlager brannte allerdings bis auf die Grundmauern nieder. Seitens des Roten Kreuzes musste eine Person mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Die im Stall befindlichen Kühe konnten alle gerettet werden. Als besondere Schwierigkeit stellte sich die Wasserknappheit dar. Mittels mehreren Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Weiters wurde aus einer Zisterne Wasser entnommen. Gegen 24 Uhr konnte ein Großteil der Feuerwehren abrücken. Vier Feuerwehren bleiben die Nacht vor Ort um bei einem neuerlichen Brandausbruch rasch handeln zu können. In den Morgenstunden werden die Nachlöscharbeiten fortgesetzt.

Text: www.einsatzdoku.at

Detaillierter Bericht und Fotos der FF-Schlag -->

Bericht der Heute Zeitung -->

 

 
NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2023 in Leobersdorf

Vom 30.06.2023 bis 02.07.2023 wurden die 71. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Leobersdorf abgehalten.

Voll motiviert reisten wir nach Leobersdorf. Hier wurden wir für unsere Bemühungen endlich mit fehlerfreien Läufen in Bronze und Silber belohnt.
In Bronze stoppte die Zeit bei 32,74 Sekunden und brachte uns den 18. Platz (von 507).
In Silber erreichten wir mit 36,08 Sekunden sogar den sensationellen 5. Platz (von 301).
Beide Durchgänge bedeuten eine neue persönliche Bestleistung und bringen uns die begehrten Tickets für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2024 in Feldkirch (Vorarlberg).
Nun geht es in eine kurze, wohlverdiente Sommerpause, bevor wir im September voll motiviert mit den Vorbereitungen für das Jahr 2024 beginnen.

Ergebnisliste -->

Facebook -->

 

 
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Aspang in Kienegg

Am 10. Juni 2023 fand in Kienegg der 25. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Aspang statt. Fast 30 Bewerbsgruppen nahmen Teil und durften sich über hervorragende Bedingungen freuen.

Der reibungslose Ablauf des Bewerbs ist vor allem den vielen Helferinnen und Helfern, aber auch der perfekten Organisation, für die es viel Lob von allen Seiten gab, zu verdanken.

Die WKG Kienegg konnte in Bronze zwar die schnellste Zeit des Abschnitts erreichen, musste aber leider 30 Fehlerpunkte hinnehmen, wodurch es nur für den 14. Platz reichte.

In Silber, leider mit 5 Fehlerpunkten, wurde immerhin der 3.Platz erreicht.

 

Den Sieg holte sich in Bronze die Wettkampfgruppe Grimmenstein-Kirchau 1 vor ihren Kammeraden Grimmenstein-Kirchau 2. Und in Silber siegte die Wettkampfgruppe Grimmenstein-Kirchau 2 vor Grimmenstein-Kirchau 1.

In den Gästewertungen konnten sich die WKG Trattenbach (Gäste vom Bezirk) und Aigen 1 (Gäste außerhalb vom Bezirk) jeweils über den Sieg in Bronze und Silber freuen.

Im Anschließenden Parallelbewerb siegte die WKG Trattenbach vor der WKG Aigen 1.

Besondere Freude zeigten die Gruppen über die großen Anzahl von Pokalen, die es allesamt so kein zweites Mal gibt, da unser Kommandant Walter Haberl, den Mittelteil der Pokale, in stundenlanger Handarbeit, selbst hergestellt hat.

Wir gratulieren allen Siegergruppen und Pokalgewinnern ganz herzlich und bedanken uns für die zahlreichen Pokalspenden.

Pokalspenden -->

Ergebnisliste -->

Zum Bericht der NÖN (mit Fotos) -->

Die FF-Kienegg bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Wettkampfgruppen und Gästen, bei den Bewertern für die faire Bewertung, bei der NÖN (Philipp Grabner - Stv. Redaktionsleiter Neunkirchen) für die ausführliche und positive Berichterstattung, bei allen freiwilligen Helfern und Pokalspendern, bei den Grundbesitzern Christine und LM Josef Blochberger für die Bereitstellung des hervorragenden Bewerbsplatzes, bei Hubert Fuchs für das monatelange vorbereiten und mähen des Platzes und ganz besonders bei unserem Kommandanten OBI Walter Haberl für die ausgezeichnete Organisation des Bewerbs, die besonderen Pokale und die damit verbundenen Arbeiten.

 

 
Florianimesse in Kienegg - 23.04.2023

Am 23.04.2023, um 09:30 Uhr, fand in Kienegg die jährliche Florianimesse der Feuerwehren der Gemeinde Thomasberg statt.

Nach dem Eintreffen und Einmarsch der Feuerwehr und Musik wurde im Anschluss an die Begrüßung durch unseren Kdt. OBI Walter Haberl, gleich mit den Auszeichnungen und Ehrungen begonnen. Denn unser Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Josef Huber und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer hatten schon Eile zum nächsten Termin bei einer weiteren Florianimesse. Danach wurde eine sehr feierliche Messe, zelebriert vom Feuerwehrkurat Oliver Hartl und musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein, abgehalten.

Nach der Messe wurden noch zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr angelobt und somit in den aktiven Dienst überstellt.

Im Anschluss der Feierlichkeiten wurde beim Frühschoppen mit der Trachtenkapelle noch ausgiebig bis am späten Nachmittag gefeiert. Für Speiß und Trank sowie Kaffee und Mehlspeisen war bestens gesorgt.

Die FF-Kienegg bedankt sich bei den so zahlreich erschienenen Gästen, Feuerwehrkameraden sowie bei allen Helferinnen und Helfern und Unterstützern der Feuerwehr Kienegg.

Zu den Fotos -->

 
Basisausbildung Abschnitt Aspang

Vom 17. bis 19.03.2023 fand die Feuerwehr Basisausbildung des Abschnitts Aspang auf dem Areal der FF-Aspang statt. Die Feuerwehr Kienegg unterstützte mit einem Ausbildner sowie mit der Bereitstellung des TLF-2000 die Ausbildung.

Die Basisausbildung ist der Grundstein für alle neuen Feuerwehrmitglieder. Neben der umfangreichen Theorie werden auch sämtliche Geräte praktisch eingesetzt.

 
Verkehrsunfall auf Kieneggerstraße am 14.03.2023

Am 14.03.2023, um ca. 16:00 Uhr wurde die FF-Kienegg zu einem Verkehrsunfall auf der Kieneggerstraße alarmiert. Auf der regenfeuchten Fahrbahn kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Beide Lenker blieben Gott sei Dank unverletzt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits anwesend und der leichter beschädigte PKW von der Straße entfernt. Zuerst wurde die Unfallstelle abgesichert und die Fahrbahn gereinigt. Danach wurde der Ersatzreifen montiert und auch der zweite PKW von der Fahrbahn gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden jeweils von privaten Abschleppunternehmen abgeholt.

Um ca. 17:00 Uhr war die FF-Kienegg wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt und die Bereitschaft wiederhergestellt. 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 35