Hochzeit von Lukas und Christina |
 Am Samstag den 03.07.2021, nach mehrmaligen Terminänderungen wegen Corona, trauten sich Lukas und Christina in der Pfarrkirche Kirchau.
Bereits um 5:00 Uhr morgens wurde das Brautpaar von den "Schiassan" aufgeweckt. Nach einem ordentlichen Frühstück (und Pizza zu Mittag), wurde noch weitergeschossen, bis die Hochzeitsgesellschaft zur Kirche aufbrach.
Um 14:00 war die Trauung mit anschließender Agape, bei der auch alle Feuerwehrkameraden eingeladen waren. Während der Agape wurde das Brautpaar von der FF-Kienegg zum Gratulieren zur Seite geholt und musste anschließend noch eine Kuppelübung mit den geladenen Gästen durchführen. Dabei übernahm die Braut das Kommando und der Brautvater fungierte als strenger Bewerter.
Am Abend fand sich die Feuerwehr als ausgelassene Maschkerer-Schar bei der Hochzeitstafel im Gasthaus Fally ein.
Wir gratulieren Lukas & Christina nochmal aufs allerherzlichste. |
|
Brandübung Tischlerei Haberl |

Branddienstübung am 8. Juni 2021 bei der Tischlerei Haberl mit unserer Nachbarwehr, der FF Lichtenegg (Bez. WN).
Übungsannahme: "Brand einer an die Tischlerei angrenzenden Maschinenhalle".
Bei dieser Übung ging es vor allem darum, einen neu gesetzten Hydranten auf seine Leistungsfähigkeit zu prüfen. Speziell für das beübte Objekt (Tischlerei Haberl), aber auch die umliegenden Gehöfte und Häuser, ist diese neue Wasserentnahmestelle strategisch enorm wichtig. Auch für das Einsatzgebiet der FF Lichtenegg, kann dieser Hydrant aufgrund der räumlichen Nähe im Brandfall eine essentielle Rolle spielen.
Mit einem sehr positiven Fazit konnten die Feuerwehren Lichtenegg und Kienegg erfolgreich das Schützen der Tischlerei und die gleichzeitige Brandbekämpfung bewältigen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der FF Lichtenegg für die Teilnahme an der Übung und für die gute bezirksübergreifende Zusammenarbeit!
Facebook: FF-Lichtenegg |
Fahrzeugberbung am 20.03.2021 |
Am Samstag den 20.03.2021 ist ein Lenker beim Ausweichen eines etwas zu mittig entgegenkommenden PKWs zu weit nach rechts geraten. Aufgrund des Neuschnees schaffte es der Lenker nicht mehr auf die Straße. Der Wagen rutschte die Böschung hinunter und kam am Feldrand zum Stehen.
Die FF Kienegg rückte mit Tank und Bus aus. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde auch das zu bergende Auto mit dem Bus gesichert und anschließend mit der Seilwinde vom Tank wieder auf die Straße gezogen.
Der Lenker konnte seine Fahrt mit dem unbeschädigt gebliebenen Fahrzeug fortsetzen. |
Am 22.01.2021 wurde im Feuerwehrhaus Kienegg die Wahlversammlung 2021 unter besonderen Corona-Schutzbestimmungen abgehalten. Anstelle der Jahreshauptversammlung wurde dieses Jahr nur eine Wahlversammlung mit Kassaprüfung abgehalten. Mit einem eigens ausgearbeiteten Sicherheitskonzept, FFP2-Masken, Sitzplan, ausreichend Abstand und ohne Ausschank, konnte die Versammlung stattfinden.
Es waren 17 Kameraden anwesend. Walter Haberl wurde mit 17 Stimmen wieder zum Kommandanten gewählt und Johannes Rennhofer mit 16 zum Kdt. Stellvertreter.
Anschließend wurde Thomas Schwarz erneut zum Verwalter ernannt.
Alles Gute dem neuen, alten Kommando und auf gute weitere Zusammenarbeit.
Gut Wehr! |
Fahrzeugbergung auf Kieneggerstraße |
Am 3.12.2020 gegen 08:00 Uhr wurde die FF-Kienegg zu einer Fahrzeugbergung auf der Kieneggerstraße, nähe Landwirtschaft Spenger, gerufen.
Bei winterlichen Fahrverhältnissen ist der Fahrzeuglenker von der matschigen Straße abgekommen und auf der Böschung hängen geblieben.
Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde der Wagen mittels Seilwinde wieder auf die Straße gebracht. Anschließend unterstützte die Feuerwehr noch beim Räderwechsel und der unverletzte Lenker konnte seine Fahrt wieder fortsetzen. |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 35 |