70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb LFKDO Niederösterreich in Tulln |
Am 1. und 2. Juli wurden am Gelände des Landesfeuerwehrverbandes in Tulln die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe abgehalten.
Die WKG-Kienegg erreichte in Bronze eine solide 36er Zeit ohne Fehlerpunkte und konnte sich über Platz 23 freuen (von 350).
In Silber haben sich bei einer 40er Zeit leider noch 20 Fehlerpunkte eingeschlichen. Dies bedeutete Rang 71 (von 204).
Zu der Ergebnisliste --> |
|
Abschnitt- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe |
 Am 11.6.2022 fanden in Edlitz die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Abschnitts Aspang statt.
Mit 5 Fehlerpunkten wurde in Bronze leider der Abschnittssieg vergeben. Es reichte aber für Platz 3 hinter Wiesfleck und Königsberg.
In Silber aber gelang ein fehlerfreier Lauf der dann auch zum Sieg reichte. Somit durften wir auch den Wanderpokal in Silber mitnehmen.
Eine Woche später, am 18.6.2022, wurden in Otterthal die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe (Bezirk NK) abgehalten.
Leider jeweils mit Fehlerpunkten (10 in Bronze und 5 in Silber) wurde der 5. bzw. der 6. Platz erreicht.
Den Bezirkssieg holte sich in Bronze die WKG Trattenbach und in Silber die WKG Grimmenstein-Kirchau. |

Am Samstag, den 28. Mai 2022, fand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Kirchschlag statt.
Die WKG-Kienegg konnte in Bronze mit einer Angriffszeit von 34,97 Sek. den 1. Platz in der Gäste 2 (außerhalb Bezirk WN) Wertung erreichen.
In Silber wurde mit einer Angriffszeit von 46,42 Sek. + 10 Fehlerpunkten der 3. Platz in der Gäste 2 Wertung erreicht.
Im Abschnitt erreichte die WKG-Gleichenbach in Bronze und die WKG-Maltern in Silber jeweils den 1. Rang.
Im anschließenden Parallelbewerb der besten Gruppen, wurde die WKG-Kienegg Zweiter.
Die FF-Kienegg gratuliert allen erfolgreichen Gruppen ganz herzlich. |
Fahrzeugbergungen am 09.12.2021 |
Am 09.12.2021 um 10:35Uhr wurde die FF-Kienegg zu einer Fahrzeugbergung auf der Kieneggerstraße alarmiert. In einer Kehre, bei winterlichen Fahrverhältnissen, ist eine PKW-Lenkerin von der Straße abgekommen. Mittels Seilwinde vom TLF konnte das unbeschädigte Fahrzeug wieder auf die Straße gebracht werden. Danach konnte die Lenkerin ihre Fahrt fortsetzen und die FF-Kienegg rückte um 11:15 wieder ein.
Eine Stunde später, um 12:15 Uhr, wurden die Kameraden zu einem weiteren Einsatz gerufen.
Ca. 500m vor der Tischlerei Haberl, von Sonnberg kommend, ist bei einem Ausweichmanöver ebenfalls ein PKW von der Straße abgekommen und steckte fest. Dieser konnte ebenso unbeschädigt mit TLF und Abschleppseil wieder zurück auf die Straße geschleppt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die FF-Kienegg wieder eingerückt. |
FLA in GOLD für OLM Oliver Sanz |
Am Samstag, den 16.10.2021, absolvierte OLM Oliver Sanz das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold geht es vor allem um Wissen! Es wird auch zurecht als "Feuerwehrmatura" bezeichnet und bedarf einen großen Aufwand an Vorbereitung und Übung.
Beim Bewerb gilt es Fachwissen und Geschick aus verschiedenen Themengebieten unter Beweis zu stellen:
Befehlsgebung, Hindernisparcour, Formalexerzieren, Brandschutzplankunde, Fragen aus einem vorgegebenen Katalog, etc.
Dabei konnte Oliver den hervorragenden 7. Platz erreichen!
Zu der Ergebnisliste -->
Wir gratulieren OLM Oliver Sanz recht herzlich zum "Goldenen" und bedanken uns für die aufgewendete Zeit für die Ausbildung! |
Am 16.10.2021 fand die 1. Gemeindeübung der Gemeinde Thomasberg statt.
Die FF-Königsberg lud die Feuerwehren Kienegg und Wiesfleck zu einer gemeinsamen Übung mit Brandbekämpfung und Atemschutzeinsatz.
Zu den Fotos -->
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 35 |