Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2025 in Schwechat

Am 28.06.2025 machte sich die WKG-Kienegg auf den Weg nach Schwechat zu den 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerben.

In Bronze musste leider zwei Mal nachgekuppelt werden, was eine fehlerfreie Angriffszeit von 39,67 zur Folge hatte. Dennoch reichte es für den soliden 58. Platz von über 500 angetretenen Gruppen.

Ein Antreten in der Silber-Wertung war uns dieses Jahr verletzungsbedingt leider nicht möglich. 

Ergebnisliste -->



 

 
Kindergarten- und Schulbesuch bei der FF-Kienegg

Am 23.05.2025 besuchte uns der Kindergarten Schulstraße Lichtenegg und am 26.06.2025 war die Volksschule Lichtenegg zu Gast bei der FF-Kienegg.

Gemeinsam wurde jeweils ein spannender Vormittag verbracht, bei dem die Kinder sämtliche Einblicke in die Welt der Feuerwehr bekamen.

Neben der Besichtigung des FF-Hauses und der Fahrzeuge wurde auch kindgerecht erklärt, was die Feuerwehr so macht. Ebenso wurde die Einsatzbekleidung sowie einiges an Ausrüstung erklärt und begutachtet.

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Löschübung und eine kurze Fahrt im Feuerwehrauto.

Wir hoffen die Kinder hatten genauso viel Freude wie wir und bedanken uns für die Gelegenheit, das Feuerwehrwesen im Rahmen von Ausflügen zu repräsentieren.

Vielen Dank auch an OLM Sanz Oliver für die Organisation und Durchführung seitens der FF-Kienegg.

Zu den Fotos -->

 
Tagessieger bei den Bezirksfeuerwerhleistungsbewerben Neunkirchen in Edlitz am 14.06.2025

Am 15.06.2025 wurden die Bezirksfeuerwerhleistungsbewerbe des Bezirkes NK in Edlitz abgehalten. Für die WKG-Kienegg war es erst der 2. Bewerb in dieser Wettkampfsaison.

Nach den bereits guten Leistungen beim Abschnitt in Mariensee (4. Platz in Bronze & 5. Platz in Silber) ist es für die WKG-Kienegg beim Bezirk NK besonders gut gelaufen.

In Bronze konnte der 2. Platz und in Silber der Bezirkssieg erreicht werden. Diese Leistung bedeutete den TAGESSIEG für die WKG-Kienegg!!!

 

 
Nebengebäudebrand in Kaltenberg am 16.05.2025

Am späten Freitagabend wurden wir gemeinsam mit 6 weiteren Feuerwehren zu einem Brand der Alarmstufe 3 in Kaltenberg alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein deutlich sichtbar – vor Ort stand ein Nebengebäude in Vollbrand. Durch den starken Funkenflug drohte das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen.

Nur durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der ersten Kräfte konnte Schlimmeres verhindert und das Wohnhaus gerettet werden!

Ein umfassender Löschangriff mit mehreren Strahlrohren zeigte rasch Wirkung.

Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig, da Glutnester unter dem Brandgut freigelegt werden mussten. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet.

Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt derzeit die Brandursache.

Ein großes DANKE an alle eingesetzten Kameradinnen und Kameraden aus den Bezirken Wiener Neustadt & Neunkirchen für die großartige Zusammenarbeit!

Foto und Text: FF Lichtenegg -->

 

 
Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf Kieneggerstraße am 13.05.2025

Am 13.05.2025 um 14:17 Uhr wurde die FF-Kienegg, gemeinsam mit unserer Nachbarwehr FF Grimmenstein Markt, zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde eine schwerverletzte Person aus einem der Fahrzeuge gerettet. Im Anschluss daran wurden die PWKs geborgen. Vielen Dank an die FF Grimmenstein für die gute Zusammenarbeit!

Facebook Bericht der FF Grimmenstein Markt -->

NÖN Bericht -->

 
Jahreshauptversammlung 2025

Am 05.01.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF-Kienegg im Feuerwehrhaus statt. Nach der Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken und Genehmigung der Niederschrift von 2024 folgte der Tätigkeitsbericht und Kasserbericht vom Verwalter Thomas Schwarz. Im Bericht des Kommandanten OBI Walter Haberl wurde über sämtliche Übungen, Einsätze und Tätigkeiten im Jahr 2024, sowie über bereits getätigte und noch geplante Anschaffungen und Umbauten gesprochen. Danach folgten die Berichte der Fachchargen. Gegen Ende der Sitzung hielten noch unser Bgm. Engelbert Ringhofer sowie Vzbgm. Karoline Ofenböck ihre Ansprachen und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss fand auch ein gemütlicher Nachmittag mit den Angehörigen der Feuerwehrmitglieder und den fleißigen Helferinnen und Helfern diverser Festaktivitäten statt. In diesem Rahmen nutzte unser Kdt. OBI Walter Haberl die Möglichkeit sich bei Allen für die Unterstützung der Feuerwehr zu bedanken.

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 37