Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
LFLB in Krems

land

Vom 1. bis zum 3. Juli 2011 fand in Krems der 61. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Nach dem ausgezeichneten 27. Platz im Vorjahr war das Ziel der WKG Kienegg, sich für die Bundeswettkämpfe in Silber zu qualifizieren. Dies konnte mit einer Angriffszeit von 48,6 sec, unter strömenden Regen und Hagel, leider nicht erreicht werden. Trotzdem darf man sich über Platz 60 in Silber freuen.

 

 

 

 

 

In Bronze ist die WKG Kienegg leider sehr weit hinter den Erwartungen geblieben. Aufgrund eines äußerst schwachen Kuppelvorgangs konnte nur eine Zeit von 50,2 sec erzielt werden. Noch dazu haben sich ein paar Fehlerpunkte eingeschlichen. Ein schneller Staffellauf mit unter 52 sec konnte auch nichts mehr retten. Letztendlich schaute nur der enttäuschende 217. Rang in Bronze heraus.

Ergebnisliste -->

Zu den Fotos -->

 
Technischer Einsatz: Autobergung

autoAm 25.06.2011 um 7:35 Uhr rückte die FF - Kienegg zum Einsatz aus. Auf der Kieneggerstraße kam ein Auto von der Straße ab und auf der Straßenböschung zum Stillstand. Die Lenkerin blieb Gott sei Dank unverletzt und das Fahrzeug wurde nur leicht beschädigt. Nachdem das Auto wieder auf die Straße gebracht wurde, konnte die Lenkerin ihre Fahrt wieder fortsetzen.

Zu den Fotos -->

 
Technischer Einsatz: Traktorbergung

traktorAm Morgen des 16.06.2011 stürzte in Kienegg ein Oldtimer Traktor über eine Böschung. Der Lenker war gerade dabei Erde mit der Kippmulde zu transportieren. Kurz vor dem Abladen übersah er einen größeren Stein und fuhr darüber. Der Traktor kippte zur Seite und überschlug sich. Wie durch ein Wunder kam der Lenker mit blauen Flecken und dem Schrecken davon. Ein Kammerad der FF – Kienegg war anschließend noch etwa eine Stunde mit der Bergung des Traktors beschäftigt.

 
AFLB des Abschnitts Aspang in Kienegg

auszeichnungAm 11.Juni 2011 fand in Kienegg der 15. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb statt. Unter strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen wurden Top-Leistungen geboten. Mehr als 30 Bewerbsgruppen traten die Reise nach Kienegg an und durften sich über tolle Pokale, das herrliche Wetter und über Bewerbsbahnen mit Fußballplatzqualität freuen.

Der reibungslose Ablauf des Bewerbs ist vor allem den vielen Helferinnen und Helfern, aber auch der perfekten Organisation, für die es viel Lob von allen Seiten gab, zu verdanken.

Die FF-Kienegg darf sich über den starken 2. Platz in Bronze und somit auch über die Teilnahme am Parallelbewerb freuen. Weitaus weniger erfreulich ist die Silberplatzierung im hinteren Bereich der Rangliste aufgrund von einigen Fehlerpunkten.

Gratulieren dürfen wir allen Pokalgewinnern und besonders der FF-Wiesfleck für den Abschnittssieg in Bronze sowie dem Sieg im Parallelbewerb und der FF-Königsberg für den Abschnittssieg in Silber.

Pokalsponsoren -->

Zu den Fotos -->

Die FF-Kienegg bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Wettkampfgruppen und Gästen, bei den Bewertern für die faire Beurteilung, bei allen freiwilligen Helfern und Pokalspendern, bei der FF Bromberg für das Ausborgen des Zeltes, bei den Grundbesitzern Christine und LM Josef Blochberger für die Bereitstellung des hervorragenden Bewerbsplatzes und ganz besonders bei unserem Kommandanten OBI Walter Haberl für die ausgezeichnete Organisation des Bewerbs und die damit verbundenen Arbeiten.

 
Auftakt der Wettkampfsaison 2011

Die FF-Kienegg startete am 28.5.2011 mit 4 Podestplätzen in die neue Wettkampfsaison. Teilgenommen wurde beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Kirchschlag in Weißen Kreuz und beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Neunkirchen in Loipersbach. Sowohl in Weißen Kreuz als auch in Loipersbach wurde in der Gästewertung teilgenommen. In Loipersbach konnten wir uns den hervorragenden 1. Platz in Bronze und den 2. Platz in Silber sichern. Trotz der schwierigen Bedingungen und des anspruchsvollen Staffelaufs in Weißen Kreuz konnte in Bronze und Silber jeweils der 3. Platz erreicht werden.

 
Verkehrsunfall am 15.5.2011

Am 15. Mai 2011 wurde die FF-Kienegg um ca. 15.05 Uhr von der BAZ-NK alarmiert. Wenige Minuten darauf rückten wir mit 5 Mann zum Unfallort aus. Dort angekommen sahen wir das Unfallauto auf dem Dach liegend und den Lenker, Gott sei Dank unverletzt, daneben stehend. Er konnte sich selbst aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien.

Die Unfallursache ist vermutlich auf die schlechte Witterung und den nassen Asphalt zurückzuführen. Der Lenker geriet mit seinem Auto in einer Kurve auf die Straßenböschung und überschlug sich.

Die FF-Kienegg übernahm sofort die Absicherung der Unfallstelle und stellte das Auto wieder auf die Räder. Gleich darauf traf auch die Polizei und die Einsatzdoku ein und befragten den Unfalllenker. Inzwischen hatte die FF-Kienegg bereits die Straße gereinigt und den Unfallwagen zum Abschleppen vorbereitet und befestigt.

Da die Bremsen noch ausreichend funktionierten konnte der Wagen, bis auf einen kleinen Zwischenfall, problemlos abgeschleppt werden. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und angehängtem Unfallfahrzeug wurde unser Tankwagen mitten in einer Kehre von einem nachfolgenden, offensichtlich lebensmüden, Autofahrer überholt. Dieser streifte am Unfallwagen und raste mehr neben als auf der Straße davon und überfuhr auch noch mehrere Parierpflöcke.

 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 Weiter > Ende >>

Seite 35 von 36