Jahreshauptversammlung 2025 |

Am 05.01.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF-Kienegg im Feuerwehrhaus statt. Nach der Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken und Genehmigung der Niederschrift von 2024 folgte der Tätigkeitsbericht und Kasserbericht vom Verwalter Thomas Schwarz. Im Bericht des Kommandanten OBI Walter Haberl wurde über sämtliche Übungen, Einsätze und Tätigkeiten im Jahr 2024, sowie über bereits getätigte und noch geplante Anschaffungen und Umbauten gesprochen. Danach folgten die Berichte der Fachchargen. Gegen Ende der Sitzung hielten noch unser Bgm. Engelbert Ringhofer sowie Vzbgm. Karoline Ofenböck ihre Ansprachen und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss fand auch ein gemütlicher Nachmittag mit den Angehörigen der Feuerwehrmitglieder und den fleißigen Helferinnen und Helfern diverser Festaktivitäten statt. In diesem Rahmen nutzte unser Kdt. OBI Walter Haberl die Möglichkeit sich bei Allen für die Unterstützung der Feuerwehr zu bedanken.
|
|
Unterabschnittsübung Kienegg am 12.10.2024 |
Am 12.10.2024 wurde die jährliche Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 2 von der FF-Kienegg ausgearbeitet.
Übungsannahme war ein Scheunenbrand B3 in Dürredlitz. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden die beiden ersteingetroffenen TLF mit dem Schützen der angrenzenden Gebäude beauftragt. Die weiteren TLF stellten mittels Pendelverkehr die Löschwasserversorgung sicher. Parallel dazu wurde eine Relaisleitung von der Pumpstation der Trinkwassersicherung Bucklige Welt und dem Brandobjekt hergestellt. Dabei galt es eine Strecke von etwas mehr als 1km im teils unwegsamen Gelände zu bewältigen.
Das Übungsziel wurde erreicht und nach ca. 45 Min. ab Alarmierung konnte Wasser über die Relaisleitung befördert werden. Beim Verlegen der Relaisleitung unterstützte uns Landwirt Andreas Spenger mit Traktor und Kippmulde.
An der Übung nahmen ca. 70 Kameraden der fünf Wehren des UA-Aspang II sowie die FF-Lichtenegg teil.
Die FF-Kienegg bedankt sich bei UA-Kdt. HBI Markus Ungersböck sowie bei Abschnittssachbearbeiter Ausbildung HBM Karl Zangl, die als Übungsbeobachter fungierten. Ein Herzliches Dankeschön auch an die Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Engelbert Ringhofer und Vizebürgermeisterin Karoline Ofenböck, die nach der Übungsnachbesprechung zu einer Jause ins FF-Haus Kienegg geladen hatte. |
BUNDESFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERBE 2024 in Feldkirch (Vorarlberg) |

Von Freitag, 30.08.2024, bis Sonntag, 01.09.2024, wurden in Vorarlberg die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe in Feldkirch abgehalten.
Die WKG Kienegg war bei diesem exklusiven Bewerb der besten Gruppen Österreichs in Bronze und Silber vertreten.
Am Freitagabend wurde die Bewerbseröffnung durchgeführt.
Samstagvormittag waren wir in Bronze am Start. Leider war ein Nachkuppler am Saugkopf notwendig wodurch die Zeit erst bei 46,51 Sec. stoppte. Dies führte zu einer soliden Platzierung in der Mitte des Klassements mit Platz 69 von 137.
Am Nachmittag in Silber wurde eine Angriffszeit von 42,23 Sec. erreicht, leider mit 10 Fehlerpunkten. Dies reichte immerhin noch für Rang 43 von 112.
Der Großteil der WKG-Kienegg reiste bereits am Mittwoch zuvor ins Pitztal an. Hier wurden wir bestens vom Kienegg stammenden Alois Beisteiner und seiner Frau Marlies, in ihren Gasthof Sonnalm, untergebracht und hervorragend verköstigt.
Am Sonntag, nach der Siegerverkündung, ging es dann wieder nach Kienegg.
Ergebnisliste --> |
1. Feuerwehrfest Frühschoppen in Kienegg 2024 |
Am Sonntag, den 25.08.2024, fand in Kienegg erstmals das Feuerwehrfest mit Frühschoppen statt.
Um 10:30 Uhr wurde der Festakt mit der hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Thomas Rath und musikalisch umrahmt vom Musikverein Lichtenegg, eröffnet. Im Rahmen der Messe wurde auch unser neu angeschafftes Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Regina Spenger und Theresa Sanz, die das Paten-Amt für das neue MTF übernommen haben.
Das MTF wurde gebraucht, in Top-Zustand, mit 4 Jahren und ca. 50.000km und bereits in roter Lackierung gekauft. Die Umbauten wurden alle in Eigenregie durchgeführt. Die gesamte Ausrüstung vom ausgeschiedenen MTF konnte übernommen werden.
Im Anschluss an die hl. Messe begrüßte unser Kdt. OBI Walter Haberl unseren Bürgermeister Engelbert Ringhofer sowie sämtliche Funktionäre vom Bezirk NK und Abschnitt Aspang sowie alle anwesenden Feuerwehren und Festgäste. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Thomasberg, die uns bei der Anschaffung finanziell unterstützte und generell immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehr hat.
Nach dem Frühschoppen sorgten noch die Kreinis für beste Unterhaltung und Stimmung bis in die Abendstunden.
Die FF-Kienegg bedankt sich bei den so zahlreich erschienenen Gästen, Feuerwehrkameraden sowie bei allen Helferinnen und Helfern und Unterstützern der Feuerwehr Kienegg.
Zu den Fotos --> |
Top-Start in die WKG-Saison 2024 |
Die WKG Kienegg startet hervorragend in die neue WKG Saison.
Am 27.04.2024 konnten wir uns beim Vergleichswettbewerb in Breitenau mit guten Leistungen den 2. Platz sichern.
Am 04.05.2024 konnten wir uns beim Lederhosencup in Lichtenegg ebenfalls den 2. Platz sichern. Besonderes Highlight: Persönliche Bestzeit der WKG-Kienegg in Bronze 31,24 Sek. fehlerfrei.
Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Kirchschlag in Obereck erreichten wir jeweils in Bronze und Silber den 1. Platz in der Gästewertung (Gäste außerhalb vom Bezirk WN). |
PKW-Bergung auf Kieneggerstraße am 16.04.2024 |
Am 09.04.2024, gegen 05:40Uhr, wurde die FF-Kienegg zu einer Fahrzeugbergung unterhalb von Kienegg alarmiert.
Nach dem Absichern der Unfallstelle, wurde der von der Straße abgekommene PKW, mittels Seilwinde auf die Straße befördert und gesichert für den Weitertransport abgestellt.
Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
 |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 36 |