Baufortschritt und Gleichenfeier |
Seit Anfang April sind die Innenarbeiten im neuen FF-Haus (Sanitär- u. Elektroinstallationen) soweit abgeschlossen, dass der Innenbereich bereits verputzt werden kann. Weiters wurde auch die neue Sirene montiert und provisorisch angeschlossen.
Am 21.04.2016 wurde eine Gleichenfeier im neuen Mehrzwecksaal abgehalten. Dazu waren alle Helfer und die bis jetzt beteiligten Baufirmen aus der Gegend herzlich eingeladen. Die FF-Kienegg freute sich über die zahlreiche Teilnahme.
Das alte Gerätehaus ist bereits zum Abriss fertig. Davor wurde noch das Dach samt Dachstuhl und die alte Sirene abgebaut.
Vor dem Abriss wurde auch noch das Gemälde vom heiligen Florian, gezeichnet vom akademischen Maler Sepp Buchner, gerettet. Unser Kommandant baute eine Rahmenkonstruktion, damit das Gemälde unbeschädigt vom Gerätehaus herausgeschnitten werden konnte. Dabei sind uns die Kammeraden der Feuerwehr Edlitz mit ihrem Kran zur Hilfe gekommen und haben den Florian herausgehoben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Das Floriani-Gemälde soll in der Nähe des neuen FF-Haus platziert werden und zur Verschönerung beitragen.
Fotos Baufortschritt - Teil 6 und Gleichenfeier --> |
|
Angelobung von PFM Rennhofer Manuel |
Am 24.04.2016 wurde PFM Rennhofer Manuel im Rahmen der Florianimesse der Gemeinde Thomasberg angelobt. Die Messe wurde in Königsberg vom Feuerwehrkurat Oliver Hartl zelebriert. Sechs weitere Kameraden aus Königsberg und Wiesfleck wurden ebenfalls angelobt. |
Bereits seit Anfang November sind die Bauarbeiten in vollem Gange.
In der Galerie "Baufortschritt - Teil 1" sind Fotos von der Errichtung der Grundplatte und der Neben-/Betriebsräume zu sehen.
Wenn Not am Mann ist, hilft sogar unser Bürgermeister tatkräftig mit. Mit seinem MERLO hat er uns beim Einhängen der Ziegeldecke einiges an Arbeit abgenommen.
In der Galerie "Baufortschritt - Teil 2" sind die Fotos von der 2. Decke sowie von der Schalung und dem Betonieren der Fahrzeughalle zu sehen.
In der Galerie "Baufortschritt - Teil 3" sind die Fotos vom Mauern der Innenwände, der Isolierung und der Verlegung der Drainage zu sehen.
In der Galerie "Baufortschritt - Teil 4" sind die Fotos vom Setzen der Sickergrube, Zubaggern der Baugrube, Wiederherstellung des Weges und vom Stemmen für die Elektroleitungen zu sehen.
In der Galerie "Baufortschritt - Teil 5" sind die Fotos vom Aufstellen des Holzriegelbaus sowie vom Dachdecken zu sehen. Weiters wurden in der Zwischenzeit die Fenster und Außentüren eingebaut, die Wasser- und Heizungsinstallationen verlegt, ein neuer Hydrant errichtet und der Stromkasten zum FF-Haus versetzt.
Fotogalerien:
Ausräumen Gerätehaus -->
Baubeginn -->
Baufortschritt - Teil 1 -->
Baufortschritt - Teil 2 -->
Baufortschritt - Teil 3 -->
Baufortschritt - Teil 4 -->
Baufortschritt - Teil 5 --> |
Atemschutzübung des UA2 in Kienegg |
Die FF-Kienegg nutzte die Gelegenheit und stellte den Rohbau des Feuerwehrhauses für eine Atemschutzübung zur Verfügung. Am Freitag den 18.03.2016 um 19:00 Uhr wurde die Übung durchgeführt. Teilgenommen haben die Feuerwehren Edlitz, Grimmenstein-Markt, Grimmenstein-Kirchau, Hochegg, Kienegg und Wiesfleck mit jeweils zwei Atemschutztrupps und Übungsbeobachtern.
Annahme war ein Brandausbruch bei Arbeiten auf der Baustelle. Die Trupps hatten nacheinander die Aufgabe den Brand zu bekämpfen bzw. mehrere Räume nach Verletzten zu durchzusuchen und diese zu retten. Dabei wurden sämtliche Räume mit der Nebelmaschine vom Abschnitt Aspang verraucht.
Die Übung wurde sehr einsatznahe abgehalten und somit auch ein Atemschutzsammelplatz sowie ein Ablaufposten eingerichtet.
Parallel zum Innenangriff gab es auch noch einen zweiten Teil der Übung. Im Stationsbetrieb wurden die Suchtechniken durchbesprochen und vorgezeigt und somit bereits Gelerntes wieder aufgefrischt.
Im Anschluss an die Übung wurde noch eine kurze Nachbesprechung durchgeführt bei der neben Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Klaus Mayerhofer und UA-Kommandant HBI Kurt Polss, auch alle die einen Teilbereich der Übung leiteten, sowie einzelne FF-Mitglieder zu Wort kamen. Zum Schluss gab es im FF-Haus noch eine Verpflegung mit Wurstsemmeln und Getränken.
Die FF-Kienegg bedankt sich bei allen für die zahlreiche Teilnahme an der Übung und natürlich auch bei jenen, die an der Ausarbeitung mitgewirkt haben und diese Übung möglich machten.
Zu den Fotos --> |
Am 16.03.2016 ist ein LKW, gegen 09:00 Uhr vormittags, aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse mit der Hinterachse von der Fahrbahn abgekommen. Die FF-Kienegg schleppte den LKW wieder auf die Straße. Der LKW blieb unbeschädigt und der Chauffeur konnte seine Fahrt fortsetzen. |
Am Faschingsdienstag traf sich die WKG zu einer Faschingsübung. Seit ein paar Wochen wird bereits wieder fleißig gekuppelt um sich auf die diesjährige Wettkampfsaison vorzubereiten. Nicht ganz so schnell wie sonst, aber dennoch voll motiviert wurde ein, zwei Mal geübt und anschließend noch ein bisschen der Faschingsausklang gefeiert.
Faschingskuppler der FF-Kienegg
Posted by FF Kienegg on Mittwoch, 10. Februar 2016
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 18 von 37 |