Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
Unterabschnittsübung in Kienegg

Am Samstag den 7.10.2017 wurde die Unterabschnittsübung des UA2 in Kienegg durchgeführt.

Übungsannahme war, dass ein Forstarbeiter beim Schlägern und Abbrennen von Käferholz einen Unfall erlitt und eingeklemmt wurde. Das Feuer geriet außer Kontrolle und es entstand ein Waldbrand. Weiters wurde angenommen, dass aufgrund von Trockenheit, akuter Löschwassermangel im Ort besteht und somit sämtliches Löschwasser von den Tankfahrzeugen herbeigebracht werden muss.

Detaillierte Informationen zur Übung sowie tolle Fotos finden Sie im Bericht des Abschnittsfeuerwehrkommandos Aspang, sowie auf der Homepage der FF-Lichtenegg, die als Nachbar-Feuerwehr ebenfalls eingeladen war.

Bericht und Fotos vom AFKDO-Aspang -->

Bericht und Fotos der FF-Lichtenegg -->

Die FF-Kienegg bedankt sich beim Kommandanten OBI Walter Haberl für die Ausarbeitung der Übung, bei BR J. Neidhart und HBI Polss für die Übungsbeobachtung, bei BR K. Mayerhofer und dessen Stellvertreter ABI M. Morgenbesser die vom AFKDO Aspang anwesend waren, bei ASB ÖA R. Jansohn für die positive Berichterstattung, sowie bei allen Teilnehmern der Übung.

Ein herzlicher Dank gilt auch der Gemeinde die im Anschluss noch zu einer Jause im neuen Feuerwehrhaus lud.

 
HEUSTADLFEST der FF-Kienegg am 26. August 2017

Am Samstag, den 26. August fand in Kienegg das bereits 47. Heustadlfest statt.

Ab Mittag wurde zur Musik von Leo und Rob fleißig getanzt und auch gut gespeist. Einige Festgäste nutzten die Gelegenheit um das neue Feuerwehrhaus zu besichtigen.

Am Abend spielten die "Die Krochledern" auf und sorgten für Stimmung.

Die FF-Kienegg bedankt sich herzlich bei allen Besuchern!

Fotos sind zu finden auf www.urthofotos.at

 
Landesfeuerwehrleistungsbewerbe NÖ in St. Pölten

Vom 30.06. bis 02.07.2017 wurden in St. Pölten die niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe abgehalten. Die WKG-Kienegg machte sich am späteren Samstag-Vormittag auf den Weg. Kurz nach Mittag wurde dann das erste Mal in Bronze angetreten. Leider gab es mehrere Probleme beim Kuppeln (2 Nachkuppler). Daher konnte nur eine Zeit von 40,84 sec., diese aber wenigstens fehlerfrei, erreicht werden. Dies bedeutete Platz 44 von 617 angetretenen Gruppen.

Beim Antreten in Silber wurde eine Zeit von 41,20 sec. gelaufen, leider sind noch 20 Schlechtpunkte aufgrund eines offenen C-Kupplungspaar dazugekommen. Somit wurde der 99. von 406 Plätzen erreicht.

Am Sonntag wurden die 67. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in St. Pölten mit der Siegerehrung beendet.

Landessieger in Bronze wurde zum 2. Mal in Folge die WKG Pellendorf. In Silber war die WKG aus St. Christophen am schnellsten.

Ergebnisliste -->

 
"Überraschungsübung" Ölwannenbrand

Am Montag den 12.06.2017 wurde im Anschluss an die Wettkampfgruppenübung noch eine "Überraschungsübung" abgehalten. Die Mitglieder die bei der WKG-Übung waren, wurden im Vorfeld nicht informiert. Nach der Übung, beim gemütlichen Zusammensitzen, wurden die Kameraden per SMS-Alarmierung zu einem Öl-Brand bei der Veranstaltungshalle Kienegg alarmiert.

Mit dem Schaumschnellangriff war der Brand binnen kürzester Zeit gelöscht. Direkt im Anschluss wurde noch die richtige Vorgehensweise beim Löschen mit Schaum durchbesprochen und es konnte auch jeder kurz den Schaumlöscher ausprobieren.

Nach dem Versorgen der Geräte und dem Einrücken, gab es noch eine Nachbesprechung im neuen Feuerwehrhaus. Die FF-Kienegg bedankt sich bei OLM Oliver Sanz und OLM Martin Haberl für die Ausarbeitung der Übung.

Zu den Fotos -->

 
Top Leistungen der WKG im Abschnitt und bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben

Am 17.06.2017 konnte die WKG-Kienegg bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Breitenau sowohl in Silber als auch in Bronze den 3. Platz erreichen.

In Bronze war es die zweitbeste Leistung der WKG-Kienegg überhaupt. Mit einer Angriffszeit von 32,70 sec. und einen schnellen Staffellauf mit 50,96 sec. waren nur noch die Wettkampfgruppen Breitenau (2.) und Ternitz-Mahrersdorf (1.) schneller.

In Silber gewann die die WKG-Breitenau vor Grimmenstein-Kirchau und Kienegg.

Bericht vom Bezirksfeuerwehrkommando -->

 

Eine Woche davor, am 10.06.2017 gewann die WKG-Kienegg bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben in Aspang 3 Pokale. Es wurde der 2. Platz in Bronze (Köngisberg 1.) und der 3. Platz in Silber (Grimmenstein-Kirchau 1. und Königsberg 2.) erreicht.

Im anschließenden Parallelbewerb holte sich die WKG-Kienegg den 4. Platz.

Bericht vom Abschnittsfeuerwehrkommando -->

 

 

 

 

Zwischen den Bezirks- u. Abschnittsbewerben fand am Fronleichnamstag, den 15.06.2017, der Abschnittsbewerb vom Abschnitt Wr.Neustadt-Süd in Wiesmath statt.

Den Abschnitt konnte die WKG-Schlag in Bronze und Silber gewinnen.

Die WKG-Kienegg erreichte in der Gästewertung II (außerhalb vom Bezirk) den 1. Platz in Silber.

In Bronze wurde aufgrund von 10 Fehlerpunkten nur der 6. Rang erreicht.

Bericht vom BFKDO Wr. Neustadt -->

 

 

Am 27.05.2017 ist die WKG-Kienegg bei den AFLB des Abschnitts Kirchschlag in Aigen mitgelaufen und sicherte sich in der Gäste II Wertung jeweils in Bronze und Silber den 4. Platz und gewann somit 2 schöne Pokale.

Der Abschnittssieg ging in Bronze an Aigen und in Silber an Gleichenbach.

Bericht FF Aigen -->

 
Segnung des neuen FF-Haus in Kienegg

Nach nur 1,5 Jahren Bauzeit wurde das neue FF-Haus in Kienegg feierlich eröffnet und im Rahmen der Florianimesse eingeweiht.

In Anwesenheit zahlreicher Ehren- und Festgäste segnete Pfarrer Thomas Rath das neue Feuerwehrhaus.

 

 

 

 

 

Bei frischen Frühlingstemperaturen trafen gegen 9:00 Uhr die ersten Festgäste ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgrund der kühlen Temperaturen fand die Festmesse in der Fahrzeughalle statt, nicht wie geplant im Freien vor dem Bild des hl. Florian.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner würdigte die Leistung der Feuerwehr Kienegg. Er erwähnte unter anderem, dass über 5.100 Stunden von nur 21 aktiven Mitgliedern in solch kurzer Zeit erbracht wurden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Kommandant OBI Walter Haberl wurde seitens des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, mit dem Verdienstzeichen in Silber, für seine außergewöhnlichen Leistungen beim Feuerwehrhausbau ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an den Festakt wurden alle Gäste zu Speis und Trank eingeladen.

Die Freiwillige Feuerwehr Kienegg bedankt sich bei den zahlreichen Gästen und Ehrengästen, die dieses großartige Fest durch ihr Kommen ermöglichten.

Bedanken wollen wir uns auch für die hausgemachten Mehlspeisen sowie bei dem hervorragenden Team in der Küche unter Sigi Beier.

Danke auch für die großzügigen Freien Spenden, die für die Feuerwehr gegeben wurden.

Fotos -->

Beitrag in der NÖN -->

Fotos www.urthofotos.at -->

 

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 15 von 37