Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
Technische Übung

übung

Am 05.02.2016 wurde in Kienegg eine technische Einsatzübung abgehalten. Übungsannahme war ein von der Straße abgekommenes Auto, mit einer eingeklemmten Person, in einen tiefen Graben. Ziel der Übung war es möglichst schnell und sicher zum verunfallten Auto vorzudringen und die Menschenrettung im schwierigen Gelände durchzuführen.

Während dem Abstieg begann das "Auto" zu brennen. Nachdem das Auto gelöscht war, wurde noch die Erste Hilfe und die Menschenrettung mittels hydraulischen Rettungssatz simuliert. Mit dem Rettungsdreieck wurde der Verletzte über den Steilhang nach oben geseilt. Zuvor mussten sämtliche benötigte Ausrüstungen wie Feuerlöscher, Rettungsset, Schere&Spreitzer usw. mittels Seilwinde, Umlenkrolle, Leinen und Leitern zum Unfallort befördert werden.

An der Übung haben 10 Mitglieder teilgenommen und im Anschluss noch eifrig die verschiedenen Abseiltechniken geübt. Als Übungsgelände diente die Baugrube des neuen Feuerwehrhauses.

Danke an OLM Martin Haberl für die Ausarbeitung und Leitung der interessanten und lehrreichen Übung.

Zu den Fotos -->

 
Fahrzeugbergung auf Kieneggerstraße

bergung

Am 03.02.2016, gegen 19:00 wurde die FF-Kienegg zu einer Fahrzeugbergung auf der Kieneggerstraße alarmiert. Ein Lenker ist in einer Kehre von der rutschigen Fahrbahn abgekommen. Auf der Böschung, knapp neben einem Baum, kam er zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt und auch das Fahrzeug wurde nur leicht beschädigt. Um ein Kippen und weitere Beschädigungen zu vermeiden, musste das Fahrzeug mittels  Seilwinde, Feldanker und Umlenkrolle zuerst Richtung Feld und dann auf die Straße gezogen werden. Im Anschluss konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzten. Für die FF-Kienegg war der Einsatz nach ca. einer halben Stunde beendet und die Bereitschaft wieder hergestellt.

 
Jahreshauptversammlung 2016

JHV

Am 03.01.2016 fand im Gasthaus Neumüller in Kaltenberg die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Kienegg statt. Kommandant Walter Haberl eröffnete die Sitzung und begrüßte die Kameraden sowie Bgm. Ringhofer, VzBgm. Schwarz und Ehrenmitglied Ludwig Dienbauer.

Es folgte der Bericht des Kommandanten wobei er neben den Einsätzen und Übungen auch die durchgeführten Veranstaltungen, sowie die Tätigkeiten der Wettkampfgruppe ansprach. Ein weiterer Punkt war auch der bereits begonnene Feuerwehrhausneubau.

Kommandant Haberl bedankte sich bei den Grundeigentümern für die kostenlose zur Verfügungstellung des Baugrundes sowie bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung der FF-Kienegg. Bei den Kameraden bedankte er sich für die Mithilfe auf der Baustelle sowie für alle geleisteten Tätigkeiten und den guten Zusammenhalt.

Nach dem Kassabericht vom Verwalter Thomas Schwarz folgte die Neuwahl des Kommandos.

Walter Haberl wurde einstimmig wieder zum Kommandanten gewählt. Als Kommandant Stellvertreter wurde Johannes Rennhofer vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Im Anschluss wurden sämtliche Chargen in ihren Funktionen bestätigt.

Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister wurden Reinhard Blochberger, Richard Haberl und Oliver Sanz befördert.

Manuel Rennhofer wurde am 01.08.2015 bei der Feuerwehr aufgenommen und wird am 24.04.2016, bei der Florianimesse in Königsberg, angelobt.

Auf Antrag von Kdt. Haberl wurde der scheidende Kommandant Stellvertreter BI Josef Rennhofer einstimmig zum Ehrenbrandinspektor ernannt.

Am Ende der Sitzung bedankt sich Kdt. Haberl für die Teilnahme und lädt alle Mitglieder, deren Angehörige, sowie alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Kienegg zum Mittagessen ein.

Zu den Fotos -->

 
PKW Brand in Kaltenberg

PKW-Brand

Am 24.12.2015 wurde die FF-Kienegg, gegen 11:30 Uhr, zu einen Fahrzeugbrand (B2) in Kaltenberg alarmiert. Ein vorbeikommender Passant bemerkte den entstehenden Brand und begann sofort mit der ersten Brandbekämpfung. Der in der Zwischenzeit eingetroffene Besitzer sowie Anrainer haben die Feuerwehr alarmiert und mit weiteren Handfeuerlöschern den Brand bekämpft. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren noch Nachlöscharbeiten und die Reinigung der Straße durchzuführen.

Siehe auch: www.ff-lichtenegg.at -->

 
Brandeinsatz während "Up To The Daybreak"

B3_Kaltenberg

Am Samstag den 07.11.2015 fand in der Festhalle in Kienegg bereits zum 2. Mal das "Up To The Daybreak" statt. Als alle Vorbereitungen abgeschlossen waren und die ersten Gäste eintrafen, wurde die FF-Kienegg zu einem Wohnhausbrand in Kaltenberg alarmiert. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, hatten ein paar Kameraden ihre Einsatzbekleidung zur Veranstaltung mitgenommen. Binnen kürzester Zeit konnte der Tank Kienegg ausrücken und stellte auch einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung. Gleichzeitig sorgten die übrigen Kameraden und Helferinnen für einen reibungslosen Ablauf der Festveranstaltung.

Nach ca. 2,5h konnte "Brandaus" gegeben werden und die Kameraden kamen als Verstärkung in die Festhalle wo sich bereits viele Gäste befanden. So war es möglich für das Wohl der Gäste auch bestens zu sorgen. Ganz nach dem Motto "Up To The Daybreak" wurde bis zum Tagesanbruch und noch weiter gefeiert.

Fotos vom Einsatz: www.einsatzdoku.at

Fotos vom "Daybreak" I: www.Beesocially.at

Fotos vom "Daybreak" II: www.kornis.at

 
Feuerwehrhaus Neubau in Kienegg

Frontansicht

Was schon seit vielen Jahren geplant war, wird jetzt tatsächlich wahr. Die FF-Kienegg baut ein neues FF-Haus.

Vor dem Baubeginn mussten noch sämtliche vorbereitende Maßnahmen im alten „Gerätehaus“ durchgeführt werden. So musste z.B. die Sirene sowie alle Stromkabeln, Lampen, usw. in den vorderen Bereich versetzt werden, damit der hintere Teil des Gerätehauses abgerissen werden kann.

Der vordere Teil bleibt während der Bauphase bestehen und wird als Bauhütte und zur Stromversorgung verwendet. Weiters wurde der letzte Sperrmülltermin genutzt um das alte „Gerätehaus“ zu entrümpeln.

Fotos vom Ausräumen -->

Fotos vom Baubeginn -->

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 19 von 37