Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
Zwei 1. Plätze und ein 2. Platz bei den AFLB in Schwarzau/Stfld. und Weißes Kreuz

Am Samstag, den 26.05.2018, nahm die WKG-Kienegg sehr erfolgreich an zwei Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben teil. Beim AFLB Kirchschlag in Weißes Kreuz wurde der 1. Rang in Silber (Wertung Gäste II - außerhalb vom Bezirk) erreicht.

Beim AFLB Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz in Schwarzau/Steinfeld wurde der 2. Rang in Bronze und der 1. Rang in Silber (Wertung Gäste I - vom Bezirk) erreicht.

 
2. Platz beim Koidstart

Koidstart

Am Samstag, den 28.04.2018, wurde in Gleichenbach der bereits 8. Koidstart abgehalten. Wie zuletzt im Jahr 2014 konnte die WKG-Kienegg auch dieses Mal mit einer sehr guten Leistung wieder der 2. Platz erreicht werden. Die erreichte Punktezahl setzte sich aus der besseren Bronze u. Silberzeit, sowie den schnelleren Staffellauf zusammen.

Mit einer starken Leistung beim ersten Wettkampf der Saison mussten wir uns nur den Kameraden aus Schlag geschlagen geben.

Ergebnis -->

 
Winterschulung: Zusammenarbeit mit Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Aspang war am 05.02.2018 zu Besuch bei der FF Kienegg.

Bei der Winterschulung 2018 ging es um die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in einem Einsatz. Bei Einsätzen mit eingeklemmten Personen aber auch wenn z.B. mehrere Verletzte zu versorgen sind, ist die Unterstützung der Feuerwehr sehr wichtig.

In 3 Stationen wurden verschiedene Szenarien durchgeübt. Neben der Rettung aus einen KFZ wurden auch die Versorgung von Traumapatienten (Vakuum Matratze) sowie Notfallcheck und Reanimation (Intubation und Defibrillator) geübt.

 

Die FF-Kienegg dankt den zahlreichen Mitgliedern des RK Aspang für diese sehr wichtige und lehrreiche Übung und OLM O. Sanz für die Organisation.

Zu den Fotos -->

 
Jahreshauptversammlung 2018

Am 07.01.2018 wurde bereits die zweite Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus abgehalten. Kommandant Walter Haberl eröffnete die Sitzung und begrüßte die Kameraden sowie Bürgermeister Ringhofer, VzBgm. Schwarz und Ehrenmitglied Ludwig Dienbauer.

Im Anschluss wird allen verstorbenen Mitgliedern der Wehr gedacht.

Es folgte der Bericht des Kommandanten wobei er neben den Einsätzen und Übungen auch die durchgeführten Veranstaltungen, sowie die Tätigkeiten der Wettkampfgruppe und auch nochmals den Feuerwehrhausbau ansprach.

 

Erstmalig hielten auch die Chargen einen Beitrag zu Ihren jeweiligen Fachgebiet.

Gegen Ende der Sitzung wurden dann noch Bürgermeister Ringhofer, VzBgm. Schwarz und Ehrenmitglied Dienbauer um Ihre Worte gebeten.

Zum Schluss bedankt sich Kdt. Haberl für die Teilnahme und lädt alle Mitglieder, deren Angehörige, sowie alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Kienegg zum Mittagessen ein.

Zu den Fotos -->

 
Verkehrsunfall

Am Donnerstag den 21.12.2017 um ca. 17:00 Uhr wurde die FF-Kienegg zu einer Fahrzeugbergung auf der Kieneggerstaße alarmiert.

Ein Fahrer ist auf der rechten Seite von der Fahrbahn abgekommen und frontal in einen Baum gecrasht. Gott sei Dank hat der Baum nachgegeben und der Lenker konnte völlig unverletzt aussteigen.

Nach der Absicherung der Unfallstelle wurde das Unfallfahrzeug mit dem TLF aus dem Wald gezogen und zur nächsten sicheren Stelle geschleppt.

Kurz vor 18:00 Uhr war der Einsatz beendet und die Bereitschaft wieder hergestellt.

Zu den Fotos -->

 
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am 22.11.2017 stellten sich 12 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Kienegg der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“.

Zu Beginn der Prüfung wurden die Erste-Hilfe Maßnahmen von den einzelnen Trupps geprüft. Dies beinhaltete unter anderem die Erstversorgung, Schocklagerung, stabile Seitenlage, Anlegen eines Druckverbands, Abnehmen eines Motorrad-Helm, etc.

Neben der Kenntnis als Ersthelfer im Bereich des Feuerwehrmedizinischen Dienstes wurde auch von jedem Teilnehmer das Wissen um die feuerwehrtechnischen Gerätschaften, deren Position im Fahrzeug sowie Verwendungszweck und Funktion abgefragt.

Als Abschluss der Prüfung erfolgte dann ein technischer Angriff welcher in einer vorgeschriebenen Sollzeit absolviert werden musste.

Die zwei angetretenen Gruppen haben die Prüfung alle samt mit Bravour bestanden und konnten vom BSB Dietmar Gneist und seinem Prüferteam das Abzeichen entgegennehmen.

Neben interessierten Zuschauern waren auch noch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Klaus Mayerhofer und Bürgermeister Engelbert Ringhofer anwesend.

weitere Fotos -->

 

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 11 von 34