Am Freitag den 17.03.2017 wurde eine Technische Übung durchgeführt. Zuerst wurde im Saal des neuen FF-Haus ein Theorie-Teil abgehalten. Es wurde in Erinnerung gerufen, worauf bei einem technischen Einsatz zu achten ist (richtiges Anfahren der Unfallstelle, Unfallstelle Absichern, etc.). Weiters wurden auch sämtliche Abläufe im neuen FF-Haus bei einem Einsatz diskutiert. Im Anschluss wurden die Schulungsteilnehmer zu einem Übungseinsatz alarmiert. Dabei konnte das vorhin besprochene gleich angewendet und ausprobiert werden.
Übungsannahme war ein Traktorfahrer, der vom Feld abgekommen ist und sich dabei verletzt hat. Der Einsatzleiter musste mit seiner Mannschaft folgende Aufgaben erledigen: Absichern der Unfallstelle, Ausleuchten der Unfallstelle, Absichern des Traktors, Aufbau Brandschutz, Aufbau vom hydraulischen Rettungssatz, Menschenrettung durchführen und bergen des Traktors.
Im Anschluss gab es noch eine Nachbesprechung bei der angemerkt wurde was gut gelaufen ist und auch was man noch anders oder besser machen hätte können. Die FF-Kienegg bedankt sich bei OLM Oliver Sanz und OLM Martin Haberl für die Ausarbeitung und Durchführung der Übung sowie bei den restlichen Mitgliedern für die Teilnahme.
Zu den Fotos --> |
|
5. Platz beim Kuppelcup in Frankenau |

Am 04.03.2017 startete die WKG-Kienegg in die neue Wettkampfsaison. In der Bronze Wertung wurde mit einer fehlerfreien Zeit von 17,291 der 5. Platz (von 35) erreicht.
In Silber ist es leider nicht ganz so rund gelaufen. Mit der Zeit von 25,042 bis „angesaugt“ wurde der 14. Platz (von 28) erreicht.
Im Kampf um den Tagessieg, bei dem die 8 besten Gruppen aus dem Grunddurchgang teilnahmen, mussten wir uns der WKG-Pellendorf (16,709 Sek.) geschlagen geben. Die WKG-Pellendorf erkämpfte sich in weiterer Folge auch den Tagessieg.
Ergebnisliste -->
weitere Infos --> |
Am Freitagabend (03.03.2017 - ca. 21:45 Uhr) wurde die FF-Kienegg zu einem Scheunen bzw. Schuppenbrand (Alarmstufe B3) in Edlitz alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde ein Atemschutztrupp gestellt und bereits anwesende Tanklöschfahrzeuge mit Löschwasser gespeist.
Die FF-Kienegg rückte mit 8 Mann und 2 Fahrzeugen aus. Gegen Mitternacht war der Einsatz für uns beendet und die Bereitschaft wieder hergestellt.
Ausführlicher Bericht und Fotos auf www.einsatzdoku.at |
Funkleistungsabzeichen in Gold – OLM Oliver Sanz |

Am 03.03.2017 hat OLM Oliver Sanz beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in GOLD in der Landesfeuerwehrschule in Tulln erfolgreich teilgenommen. OLM Oliver Sanz erreichte 288 von 300 möglichen Punkten und durfte als erstes Mitglied unserer Wehr dieses Abzeichen entgegennehmen.
Die FF-Kienegg gratuliert zu dieser Leistung und dankt für die aufgebrachte Zeit. |
Jahreshauptversammlung 2017 |
Am 08.01.2017 wurde erstmals die Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus abgehalten. Kommandant Walter Haberl eröffnete die Sitzung und begrüßte die Kameraden sowie VzBgm. Schwarz und Ehrenmitglied Ludwig Dienbauer.
Im Anschluss wird allen verstorbenen Mitgliedern der Wehr gedacht, insbesondere dem erst kürzlich verstorbenen Spenger Karl (Stiftbauer).
Es folgte der Bericht des Kommandanten wobei er neben den Einsätzen und Übungen auch die durchgeführten Veranstaltungen, sowie die Tätigkeiten der Wettkampfgruppe ansprach.
Bei den Kameraden bedankte er sich für die Mithilfe auf der Baustelle sowie für alle geleisteten Tätigkeiten und den guten Zusammenhalt.
Manuel Rennhofer wurde vom PFM zum FM befördert.
Hr. Vizebürgermeister Schwarz lobt besonders das große Engagement von Kdt. Haberl beim FF-Haus-Bau.
Er sagt die finanzielle Unterstützung der Gemeinde weiterhin zu und dankt allen für die Einsatzbereitschaft und ersucht, diesen Dank auch an die Familien weiter zu geben, es geht nur gemeinsam. Vzbgm. Schwarz wünscht für 2017 viel Glück, alles Gute, keine Einsätze und Unfallfreiheit, wenn es doch zu Einsätzen kommt.
Am Ende der Sitzung bedankt sich Kdt. Haberl für die Teilnahme und lädt alle Mitglieder, deren Angehörige, sowie alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Kienegg zum Mittagessen ein.
Zu den Fotos --> |
Am 02.01.2017 ist unserer Feuerwehrkamerad HFM Spenger Karl von uns gegangen. Sein Tod kam für uns alle plötzlich und unerwartet. Mit seinem Ableben verliert die Feuerwehr Kienegg einen Mitmenschen auf den man immer zählen konnte, sei es bei Einsätzen, Übungen oder Veranstaltungen. Ihn gebührt dafür großer Dank. Unser Mitgefühl gehört seinen hinterbliebenen Kindern und Enkelkindern sowie allen Angehörigen. |
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 16 von 37 |