Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
Technischer Einsatz - Ölspur

Am Sammstag, den 8. August 2015, rückte die FF-Kienegg am Vormittag, zu einem technischen Einsatz aus. Telefonisch wurde eine Ölspur auf der Kieneggerstraße im unteren Waldabschnitt gemeldet. Dort war über eine weite Strecke tropfenweise Öl ausgetreten, sowie ein paar größere Flecken im Bereich einer Zufahrt. Zuerst wurden die Warndreiecke aufgestellt und anschließend das Ölbindemittel aufgebracht. Danach wurde noch die Straßenmeisterei informiert, welche dann die "Achtung Ölspur" Schilder aufstellte.

 
1. Platz beim "Stodl-Cup" in Bromberg

bromberg

Am 25.07.2015 wurde der 1. Bromberger Kuppelcup im Rahmen des Feuerwehrfestes abgehalten. Die 10 eingeladenen Wettkampfgruppen mussten auf jeder der zwei Bahnen je 2 Mal kuppeln. Nach diesen 4 Grunddurchgängen (die 2 Besseren wurden gewertet) traten die 4 Besten Gruppen nochmal auf jeder Bahn an (bessere Zeit wurde gewertet), um die Paarungen fürs Finale und das kleine Finale zu fixieren. Im letzten Durchgang sind dann wieder alle Gruppen 2 Mal um die Platzierung gelaufen – 9. Gegen 10., 7. Gegen 8., und so weiter bis zum Finale.

Die WKG-Kienegg konnte nach den Grunddurchgängen, obwohl nur der "blaue Führer" seine Stammposition gelaufen ist, den 2. Platz hinter Schlag erreichen. Im Durchgang der besten 4 wurde dann mit der Tagesbestzeit (17,27 Sek.) der Einzug ins Finale erreicht. Im Finale wurde dann die WKG-Aigen 2 zweimal geschlagen und somit der 1.Platz gewonnen. Platz 3 konnte sich die WKG-Schlag vor der WKG-Frohsdorf sichern.

Für die ersten 3 Plätze gab es sehr schöne Pokale sowie einen großen Wanderpokal für die Tagesbestzeit.
Nach der Siegerehrung wurde dann noch mit bester Stimmung bis in die Morgenstunden gefeiert.

 
Sieg bei der Hohe Wand Kuppeltrophy in Stollhof

siegerehrung

Am 10.07.2015 fand die 8. Hohe Wand Kuppeltrophy in Stollhof statt. Die WKG-Kienegg hat wieder einmal alles mobilisiert, um wie auch schon in den letzten Jahren, wieder mit 2 Gruppen antreten zu können. Beide Gruppen gelangten mühelos ins Achtelfinale. Leider war hier aber schon Endstation für Kienegg 2. Nur die besten 8 Gruppen kamen weiter. Kienegg 2 landete knapp dahinter auf Platz 9. Die 1. Gruppe konnte sich souverän mit Großteils 16er Zeiten bis ins Finale durchkämpfen. Nach der Bahnlosung und dem "Einzug" aus der Bar, ging es gegen die WKG Hochneukirchen 2 um den Tagessieg. Mit zwei starken 16er Zeiten konnten wir uns durchsetzen und gewannen neben dem Siegerpokal und einem aus Holz gedrehten Strahlrohr, auch noch ein 50l Fass Bier.

gruppe

Die einzige 15er Zeit und somit auch Tagesbestzeit erreichte die WKG Hochneukirchen 1.

Mit bester Musik und hervorragender Stimmung wurde noch ordentlich gefeiert.

 

Gleich am Tag darauf fand in Aigen ein Vergleichsbewerb im Rahmen des Feuerwehrfestes statt. Etwas geschwächt und nicht in Top-Besetzung konnte dennoch zwei Mal eine 33er Angriffszeit gelaufen werden. Leider jeweils mit Fehlerpunkten. Somit wurde nur der 8 Platz erreicht. Den Sieg und somit auch den riesigen Wanderpokal holten sich die Wettkämpfer aus Baumgarten.

 
LFLB NÖ – in Mank

Vom 3.7. bis 5.7.2015 wurden die niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Mank abgehalten. Die WKG-Kienegg ist am Samstagmorgen aufgebrochen und zuerst gleich in Silber angetreten. Mit relativ gut gezogenen Positionen wurde eine Angriffszeit von 42,3 Sek. gelaufen. Hier wäre aber noch einiges mehr möglich gewesen, aber leider ist es beim Angriffstrupp nicht ganz so "rund" gelaufen.

Aber fehlerfrei, reichte es immerhin noch für den 24. Platz von 447 angetretenen Gruppen (die das Bewerbsziel erreicht hatten).

Im anschließenden Bronzelauf wurde es so richtig ernst. Es war die letzte Möglichkeit sich für die Bundesbewerbe 2016 (finden nur alle 4 Jahre statt) in Kapfenberg zu qualifizieren. Nach einem sehr durchwachsenen "Kuppler", es musste ein liegengebliebener Kupplungsschlüssel geholt und einmal nachgekuppelt werden, konnte noch eine Angriffszeit von 37,15 Sek. erreicht werden – Gott sei Dank fehlerfrei. Dieser Angriff mit einem 51,84 Sek. Staffellauf bedeutete den 34. Platz (von 665).

Für die Bundesqualifikation werden die 2 besseren Ergebnisse aus 3 Qualifikations-Jahren herangezogen und zusammengezählt. Aufgrund des hervorragenden 5. Platz vor 2 Jahren sind wir in dieser Wertung 20. und werden nächstes Jahr voraussichtlich an den Bundesbewerben Teilnehmen.

Mit der Siegerehrung am Sonntag wurden die 65. LFLB in Mank beendet.

Landessieger in Bronze wurde die WKG Pellendorf (Schwechat-Land). In Silber war die WKG-Thallern (Atzenbrugg) am schnellsten.

Ergebnisliste -->

 
BFLB Wr. Neustadt - in Frohsdorf

wrn

Am Samstag, dem 27.06.2015 fand der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Wr. Neustadt auf der Sportanlage in Frohsdorf statt.
Zuerst wurde in Silber eine eher schwache Zeit (49 Sek. +10 Fehlerpunkte) gelaufen, die überraschenderweise noch für Platz 4 in der Gästewertung reichte. In Bronze ist es dann um einiges besser verlaufen. Mit der schnellsten Angriffszeit (32,51 Sek.) und dem schnellsten Staffellauf (50,97 Sek.), den die WKG-Kienegg bis jetzt gelaufen ist, wurde ein neuer persönlicher Punkterekord mit 416,52 Punkten aufgestellt. Mit dieser starken Leistung, die im Bezirk Wr. Neustadt für den Sieg gereicht hätte, wurde in der Gästewertung "nur" der 4. Platz erreicht.

Den Bezirk konnte die WKG-Gleichenbach in Silber und die WGK-Maltern 1 in Bronze gewinnen.

Die WKG-Trattenbach konnte, wie auch schon im Bezirk NK, den 1. Platz in Bronze & Silber (Gästewertung) und auch den anschließenden Parallelbewerb gewinnen.

Ergebnisliste -->

 
BFLB Neunkirchen - in Grimmenstein / Kirchau

Bezirk NK

Am Samstag, dem 20. Juni 2015 fand der Leistungsbewerb des Bezirks Neunkirchen am Sportplatz in Grimmenstein / Kirchau statt.

Die WKG Kienegg erreichte in Bronze, aufgrund eines sehr fragwürdigen Fehler, nur den 8. Platz. Laut einem Bewerter hat der Angriffstruppmann, nach Abstoppen der Zeit, noch langsam zum Strahlrohr gegriffen. Dieser Fehler verhinderte leider Platz 3.

Im Silberbewerb ist es gelungen fehlerfrei zu bleiben und somit schaute am Ende der 3. Platz heraus.

Im Anschluss an den Bezirksbewerb wurde noch ein Parallelbewerb mit 12 Top-Gruppen aus der Umgebung durchgeführt. Hier konnte sich die WKG-Kienegg in einem Hundertstelkrimi den 2. Rang vor der WKG-Schlag sichern.

Der Sieger des Tages war eindeutig die WKG-Trattenbach, sowohl Bronze als auch Silber und den Parallelbewerb für sich entscheiden konnte.

Ergebnis (Bronze & Silber) -->

Ergebnis (Parallelbewerb) -->

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 21 von 37