Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
AFLB Aspang - in Grimmenstein

Grimmenstein Pokale

Bei anfangs herrlichem Sommerwetter startete der Bewerb in Grimmenstein. Doch nach etwa zwei Stunden zog plötzlich ein Gewitter über das Tal und der Bewerb musste für eine Stunde unterbrochen werden. Dennoch gelang es, die Veranstaltung ohne größere Verspätung durchzuziehen. Es waren insgesamt 57 Gruppen an den Start gegangen. Bei den Abschnittseigenen Gruppen konnten sich wieder die Favoriten durchsetzen. Im Bewerb um Bronze reihte sich Wiesfleck vor Kienegg und Königsberg, während im Bewerb um Silber die Mannschaft aus Königsberg vor den Mitbewerbern aus Grimmenstein-Kirchau1 und Kienegg den Sieg davontrug. Bei den Gastgruppen waren Otterthal 1, Penk-Altendorf und Gleichenbach erfolgreich. Den Parallelbewerb gewann Penk-Altendorf vor Wiesfleck, Gleichenbach und Kienegg. Auf Grund der unsicheren Wetterlage wurde die Siegerehrung ins Feuerwehrhaus Grimmenstein verlegt. Eine gute Entscheidung wie sich später herausstellte, da bei Beginn der Veranstaltung ein neuerliches Gewitter losbrach.

Grimmenstein WKG

Zur Siegerverkündung konnte Abschnittskommandant Brandrat Josef Stickelberger eine Vielzahl an prominenten Ehrengästen begrüßen, darunter Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Feuerwehr-Bezirkskommandant LFR Josef Huber, Abschnitts- und Unterabschnittskommandanten, Bürgermeister und honorige Ehrengäste. BR Stickelberger bedankte sich bei allen Mitwirkenden rund um diese Veranstaltung, auch beim Organisationsteam der FF Grimmenstein für die perfekte Vorbereitung und Durchführung. Er überreichte stellvertretend an den Ortskommandanten EABI Josef Ullrich eine Erinnerungsplakette. Den Bewerbsgruppen wurde zu ihren Leistungen gratuliert, danach erfolgte die Preisverleihung. Auf Grund des Schlechtwetters verzichteten die Ehrengäste auf ihre Ansprachen. Mit der Einholung der Bewerbsfahne endete dieser Bewerb, der trotz aller Wetterkapriolen als eine gelungene Veranstaltung zu bezeichnen ist.

Ergebnis -->

Fotos und Text: ASB ÖA – Jansohn R.

 
AFLB Kirchschlag - in Hochneukirchen

hnk

Am Samstag, dem 30. Mai 2015 fand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag am Sportplatz in Hochneukirchen statt.
39 Bewerbsgruppen sind in 69 Durchgängen (Bronze & Silber) zu diesem Bewerb angetreten.

Den Abschnitt konnte die WKG-Gleichenbach in Bronze und die WGK-Aigen1 in Silber gewinnen.

Bei den Gästen außerhalb vom Bezirk erreicht die WKG-Kienegg, trotz der schnellsten Angriffszeit von 32,78 Sek., nur den 3. Platz in der Bronze-Wertung. Leider wurden wir im Staffellauf von der WKG-Wiesfleck (1. Platz) und der WKG-Breitenau (2. Platz) überholt. In Silber holte sich die WKG-Götzendorf den Sieg.

Ergebnisliste -->

 
Florianimesse der Feuerwehren der Gemeinde Thomasberg in Kienegg

segnung

Die Feuerwehren der Gemeinde Thomasberg feierten am 26.04.2015 ihre Florianimesse in Kienegg. Zelebriert wurde die Messe vom Herrn Pfarrer Mag. Thomas Rath. Kommandant OBI Walter Haberl durfte neben den Ehrengästen Bgm. Ringhofer, VzBgm. Schwarz und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stickelberger, die Wehren aus Königsberg und Wiesfleck sowie zahlreiche Gäste begrüßen.

Weiters wurden verdiente Kameraden mit einer Auszeichnung der Gemeinde Thomasberg durch Herrn Bürgermeister Engelbert Ringhofer geehrt.

Seitens der Feuerwehr Kienegg wurden LM Karl Rennhofer sowie EBI Franz Rennhofer für 40 bzw. 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwerhrwesen ausgezeichnet.

Drei Kameraden, darunter auch die erste Feuerwehrfrau der Gemeinde, wurden angelobt.

Das Kommando der FF-Kienegg, gratulierte im Rahmen der Florianimesse, Frau Herta Seiberl zum 80. Geburtstag.

Danach gab es, bei schönen Wetter und guter Stimmung, ein gemütliches Beisammensein bis zum Abend.

Zu den Fotos -->

 
1. Platz beim Lederhosencup in Breitenau

Am 25.04.2015 fand der erste Bewerb der Saison 2015 auf der Sportanlage in Breitenau statt. Insgesamt kämpften 10 Gruppen in sechs Läufen pro Mannschaft, um den Gesamtsieg und die Tagesbestzeit. Die WKG-Kienegg ist in den ersten 4 Grunddurchgängen 3 Mal fehlerfrei gelaufen und platzierte sich somit an erster Stelle. In den beiden Finaldurchgängen musste die WKG-Kienegg gegen Grimmenstein-Kirchau 2 um den 1. Platz laufen. Trotz mehreren Fehlerpunkten in beiden Läufen ist sich trotzdem der Sieg ausgegangen, da auch auf der Nebenbahn einige Fehler passierten. Den Wanderpreis, für die schnellste gelaufene Zeit aus dem Vorjahr musste die WKG-Kienegg an die WKG-Breitenau abgeben. Die WKG-Kienegg bedankt sich für die Einladung u. gratuliert zum gelungenen Bewerb.

Ergebnisliste -->

www.wkgbreitenau.at -->

 
Schulung: Wärmebildkamera

atemschutz

wärmebild

Am Freitagabend (20.3.2015) fand im Feuerwehrhaus Edlitz eine UA-Schulung zum Thema Wärmebildkamera statt. Die Schulung war aufgeteilt in Theorie- und Praxisteile. Zuerst wurden die Grundlagen zur Wärmebildkamera sowie die Vorteile und Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz der Kamera ergeben, durchbesprochen. Anschließend wurde das Theoretische gleich in der Praxis getestet und jeder hatte die Möglichkeit die Kamera zu probieren. Weiters wurde die Wärmebildkamera von den Atemschutztrupps unter "Einsatzbedingungen" in verrauchten Räumlichkeiten eingesetzt.

Die FF-Kienegg bedankt sich für eine sehr interessante Übung, die von der FF-Aspang durchgeführt wurde. Die beiden Wärmebildkameras wurden von der FF-Aspang und der FF-Zöbern zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf können diese im Einsatz von den jeweiligen Wehren angefordert werden.

Anschließend hatte die FF-Edlitz noch zu einer Jause geladen.

 

 

 
4. Platz beim Thermenland Kuppelcup in Dietersdorf

KC-Dietersdorf

Am Samstag, dem 21. März 2015 fand zum 9. Mal der Thermenland-Kuppelcup in Dietersdorf statt. Insgesamt sind 39 Gruppen angetreten. Im ersten der beiden Grunddurchgänge kuppelten wir eine fehlerfreie 18er Zeit und qualifizierten uns somit für das KO-Duell der besten 16 Gruppen.

Im Achtel- und auch im Viertelfinale konnten wir und jeweils knapp gegen unsere Kontrahenten durchsetzen und sind jeweils mit 17er Kuppelzeiten eine Runde weiter gekommen.

Im Halbfinale mussten wir uns den Wettkämpfern aus Falkenstein geschlagen geben. Auch im Duell um Platz 3 ist es leider nicht so gut gelaufen und musste nachgekuppelt werden. Somit schauten am Ende der 4. Platz und ein eleganter Glaspokal heraus.

Weiters wurden den besten 4 Gruppen Thermengutscheine (Therme Loipersdorf) überreicht.

Die Tagesbestzeit sowie der Tagessieg gingen an die WKG-Hochneukirchen.

Alle Details und viele Fotos sind auf der Homepage der FF-Dietersdorf zu finden -->

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 22 von 37