Herzlich Willkommen auf der Homepage der FF Kienegg
AFLB Aspang - in Schlag/Zöbern

schlag

Bei Anfangs herrlichem Wetter und idealen Platzbedingungen startete der Abschnittsbewerb in Schlag bei Zöbern. Insgesamt 81 Bewerbsgruppen gingen an den Start. Auch ein plötzlich einsetzender Regenschauer konnte die Wettkämpfer nicht bremsen und so konnte der Bewerb ohne Unterbrechung  durchgeführt werden.

Die erfolgreichste Gruppe innerhalb des Abschnittes Aspang war heuer die Bewerbsgruppe aus Wiesfleck, welche in Bronze, sowie auch in Silber den Tagessieg davontrug. Auf den Plätzen zwei und drei landeten in Bronze die Gruppen aus  Kienegg und Königsberg  1, in Silber die Gruppen aus Grimmenstein-Kirchau 2, sowie aus Kienegg. Bei den Gästen  innerhalb des Bezirkes  waren  Otterthal2 in Bronze und Loipersbach in Silber  die Besten. Die schnellsten Gruppen von außerhalb des Bezirkes  waren Gleichenbach  in Bronze und Aigen  in Silber, beide aus dem Bezirk Wr. Neustadt,  Abschnitt Kirchschlag. Die Tagesbestzeit errang die Gruppe aus Gleichenbach, die auch den Parallelbewerb gewann.  Erstmals in unserem Abschnitt wurde eine Zeit von unter 30 Sekunden gelaufen.

Ergebnisliste -->

Text: AFKDO Aspang

 
1. und 4. Platz beim AFLB Kirchschlag - in Maltern

maltern

Am 31.05.2014 wurden in Maltern die Feuerwehrleistungsbewerbe des Abschnitts Kirchschlag abgehalten. Von den ca. 30 teilnehmenden Bewerbsgruppen wurden top Leistungen erbracht. So siegte die WKG-Aigen in Bronze u. Silber mit einer Zeit von 30,95 bzw. 35,02 Sekunden.

In der Wertung Gäste II konnte sich die WKG-Kienegg den Sieg in Silber sichern. In Bronze wurde, mit einem Nachkuppler, der 4. Platz erreicht.

Bericht des BFKDO Wiener Neustadt; Fotos u. Ergebnisliste -->

 
1 und 2. Platz beim AFLB Wr.Neustadt Süd - in Hochwolkersdorf

Am 24.05.2014 konnte die WKG-Kienegg beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Wr. Neustadt Süd den 1. (in Silber) und den 2. Platz (Bronze) erreichen, jeweils in der Gruppe Gäste II (außerhalb des Bezirks). Der 1 Platz in Bronze ging an die WKG-Wiesfleck.

In der Wertung Gäste 1 (vom Bezirk) holte sich die WKG-Gleichenbach in Bronze und auch in Silber den Sieg.

Im Abschnitt erreichte die WKG aus Wiesmath den Doppelsieg.

Den Anschließenden Parallelbewerb der besten 4 Gruppen gewannen die Kameraden aus Bromberg.

Fotos und Bericht der FF Hochwolkersdorf -->

 
2. Platz beim Koidstart

Koidstart

Am Samstag, den 17.05.2014, wurde in Gleichenbach der sogenannte Koidstart abgehalten. In Bronze und Silber durfte je 2x angetreten werden. Die erreichte Punktezahl setzte sich aus der besseren Bronze u. Silberzeit, sowie den schnelleren Staffellauf zusammen.

Mit einer starken Leistung beim ersten Wettkampf der Saison mussten wir uns nur den Kameraden aus Trattenbach geschlagen geben.

Ergebnis -->

 
Hochwassereinsatz in Reichenau/Rax

wasser

Am 16.05.2014, um 8:25 wurde die FF-Kienegg zum 2. Einsatz an diesem Tag alarmiert. In Reichenau an der Rax ist es, aufgrund der anhaltenden heftigen Regenfälle, zu Überschwemmungen gekommen. Zahlreiche Keller und zum Teil auch die Straßen standen unter Wasser. Mehrere Feuerwehren standen im Dauereinsatz um größeren Schaden zu verhindern (Aufstellen von Big Bags, verlegen von Sandsäcken, Straßensperren, etc.), die Straßen frei zu bekommen und die Keller der Betroffenen auszupumpen.

Am Nachmittag besserte sich endlich die Wettersituation und der Regen hatte etwas nachgelassen.

Die FF-Kienegg löste sich im Laufe des Tages 2x selbst ab und stand bis nach Mitternacht im Einsatz.

Mehr Infos und Fotos (FF-Reichenau) -->

 
"Sturmschaden" für FF-Kienegg

Baum

Am Freitagmorgen, des 16.05.2014 begann ein langer Einsatztag für die FF-Kienegg. Um 06:29 Uhr kam die Meldung "Sturmschaden für Kienegg". 6 Mann rückten mit Tankwagen, Bus und Forstausrüstung aus. "Den Ast räumen wir beim Heimfahren weg", war die Meldung des Kommandanten, als wir Richtung Grimmenstein zum Einsatz fuhren.

Bei der Bahnübersetzung in Grimmenstein angekommen, funkten wir die BAZ an um den genauen Einsatzstandort zu erfragen. Tatsächlich war der "Baum" unter der Ortstafel der Grund für die Alarmierung.

 

In so einem Fall sollte man sich schon Überlegen ob man den Notruf wählt, oder ob man nicht einfach selber aussteigt und den Ast in den Straßengraben legt.

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 25 von 37