Wettkampauftakt in Schwarzau/Stfld. |
Am 18. Mai 2013 fanden die Abschnittsleistungsbewerbe des Abschnitts Neunkirchen in Schwarzau am Steinfeld statt. Beim ersten Bewerb dieser Saison konnten die Gruppen sehen wo die Anderen aber vor allem sie selber stehen.
In Bronze war der Angriff der FF-Kienegg leider nicht fehlerfrei und führte zum 7. Platz in der Gruppe "Gäste Bezirk". In Silber hingegen wurde fehlerfrei gearbeitet und der 2. Platz erreicht.
Den Abschnitt gewann die FF Breitenau in Bronze und Silber, jeweils vor Loipersbach.
Mehr Infos und Bilder --> |
|
Florianimesse in Königsberg |

Am 28. April fand in Königsberg, bei herrlichem Wetter, die Florianimesse der Gemeinde Thomasberg statt. Die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden, Festgäste und Ehrengäste konnten einen feierlich gestalteten Gottesdienst erleben. Im Anschluss zur Messe wurden noch einige Ansprachen, Ehrungen und Angelobungen durchgeführt.
Seitens der FF-Kienegg wurde PFM Markus Rennhofer angelobt und LM Alois Beisteiner erhielt das Verdienstabzeichen für 60 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen Niederösterreich.
Zu den Fotos --> |
Winterschulung - Atemschutz |

Am 27. März fand die Winterschulung in der Tischlerei Haberl statt. Zuerst wurde der Ablauf der Übung durch besprochen und das Wissen der Teilnehmer wieder aufgefrischt. Folgende Punkte wurden genauer erläutert:
-
Informationen über das Atemschutzgerät (Überprüfung, Anlegen, Ablegen, Versorgung),
-
Rettungsset (Anwendung von Bandschlinge, Tragetuch, Rettungstuch),
-
Suchtechniken (Wandtechnik, Tauchtechnik) und
-
Selbstsicherung (abseilen).
Anschließend wurden noch zwei Trupps gebildet, welche die vernebelte Werkstatt absuchten. Die „verletzten“ Personen konnten schonend gerettet werden. Im Anschluss der Übung gab es noch eine Stärkung für alle Beteiligten.
Die FF-Kienegg bedankt sich bei LM Sanz Oliver für die Vorbereitung und Durchführung der gelungenen Übung, sowie bei der Tischlerei Walter Haberl für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und beim Abschnittsfeuerwehrkommando Aspang für die Nebelmaschine.
Zu den Fotos --> |
Am 23. März 2013 fand der 6. Kuppelcup der WKG Baumgarten statt. Dabei wurde ein neuer Teilnehmerrekord mit 76 angetretenen Gruppen erreicht.
Im ersten Durchgang schaffte die WKG Kienegg eine fehlerfreie 18er Zeit. Diese reichte für Rang 23 im Grunddurchgang und bedeutete die Qualifikation für die nächste Runde. Hier ist leider etwas Zeit am Saugkopf verloren gegangen. Mit einer fehlerfreien 25er Zeit ist sich aber noch der 17 Platz und ein kleiner Pokal ausgegangen (Pokale für die besten 24 Gruppen).
In einem spannenden Finale mit zwei 15er Zeiten konnte sich die WKG Falkenstein, ganz knapp vor der WKG Hochneunkirchen, durchsetzen. |

Am 16. März 2013 fand in Sinnersdorf bereits zum 10. Mal der Wanderpokalkuppelcup statt. Bei winterlichen Temperaturen sind 34 Gruppen aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland angetreten. In Sinnersdorf wurde, wie jedes Jahr, in Bronze und in Silber gekuppelt. Die besseren Zeiten, von jeweils zwei Durchgängen, wurden zusammengezählt und für die Endwertung herangezogen.
Im ersten Bronze-Durchgang konnte die WKG Kienegg eine fehlerfrei Kuppelzeit von 17,28 Sek. erreichen. Die zweite Bronze-Zeit war 17,4 Sek., ebenfalls fehlerfrei.
In Silber wurden Zeiten von 20,59 und 19,59 erreicht. Die schnellere Zeit war jedoch nicht fehlerfrei.
Diese Zeiten ergaben den 5. Rang in Bronze und den 6. Platz in Silber. Insgesamt wurde somit der 5. Platz erreicht und ein toller Pokal gewonnen.
Den Gesamtsieg sicherte sich, wie bereits bei den vorigen Kuppelcups in Frankenau und Aschau, die WKG-Lembach. |
Jahreshauptversammlung 2013 |

Am 6.1.2013 fand am Handlerhof die Jahreshauptversammlung statt. Der Kommandant Walter Haberl begrüßte Bgm. Ringhofer, Vzbgm. Schwarz, sowie Ehrenmitglied Dienbauer, sowie Ehrenkommandanten Edelhofer und Sanz und Ehrenverwalter Schwarz. Ein besonderer Gruß galt auch Markus Rennhofer, der mit 6.1.2013 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kienegg ist. Martin Haberl wurde zum OLM (Oberlöschmeister) befördert.
Nach der Verlesung der Niederschrift von 2012, dem Tätigkeits- und dem Kassabericht folgten die Worte des Kommandanten.
Der Kommandant bedankte sich beim Hr. Bürgermeister für die finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde, sowie für die gute Zusammenarbeit. Weiters galt sein Dank den Mitgliedern, deren Angehörigen und auch allen anderen Unterstützern der Feuerwehr Kienegg. Anschließend geht er auf sämtliche Ereignisse des Vorjahres ein. Es wurden auch die Veranstaltungen und Übungen für 2013 besprochen.
Für die Zukunft ist der Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Kienegg geplant.
Dem Bericht des Kommandanten folgte die Ansprache des Bürgermeisters sowie des Vizebürgermeister und Ehrenmitglied Dienbauer.
Am Ende der Sitzung bedankt sich Kdt. Haberl fürs Kommen und lädt alle Mitglieder deren Angehörige sowie alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Kienegg zum Mittagessen ein.
Gesamtstatistik FF Kienegg:
-
Einsatzstatistik: 43 Einsätze, 97 Mitglieder, 289 Einsatzstunden
-
Tätigkeitsstatistik: 99 Tätigkeiten, 500 Mitglieder, 3107 Tätigkeitsstunden
-
Übungsstatistik: 56 Übungen, 411 Mitglieder, 1006 Übungsstunden
-
Bewerbsstatistik: 7 Bewerbe, 13 Mitglieder, 89 Bewerbsstunden
-
Kursstatistik: 5 Kurse, 13 Mitglieder, 124 Kursteilnahmestunden
-
Gesamtstatistik: 210 Ereignisse, 1034 Mitglieder, 4615 Stunden
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 29 von 37 |