Kuppelcup in Markt St. Martin |

Am 26. Oktober 2013 nahm die WKG-Kienegg am Burgenland - Niederösterreich - Steiermark Kuppel Cup in St. Martin teil.
Nach zwei mittelmäßigen Grunddurchgängen konnten wir uns mit Rang 14 noch für das Achtelfinale qualifizieren. Mit einer guten Zeit aber leider 5 Fehlerpunkten ist sich das Viertelfinale, mit Rang 8, gerade noch ausgegangen. Eine gute 17er Zeit aber wieder 5 Fehlerpunkte bescherten uns den 7. Platz von insgesamt 22 Teilnehmern.
Der Gesamtsieg und die Tagesbestzeit (16,33 Sek.) gingen an die Kameraden der WKG-Thal.
Neben den Pokalen für die Ränge 1-8 und Tagesbestzeit wurde allen Gruppen auch eine Flasche Rotwein überreicht.
|
|

Am 5. Oktober 2013 fand die Unterabschnittsübung des UA II in Kirchau statt. Ausgearbeitet wurde die Übung von der FF Grimmenstein-Kirchau. Übungsannahme war ein Waldbrand mit Folgeunfällen:
-
Traktorabsturz samt Menschenrettung
-
LKW Unfall mit Menschenrettung und Dieselölaustritt in den Hassbach
Die FF-Kienegg war bei der Aufrechterhaltung des Pendelverkehrs beteiligt. Das Löschwasser wurde mit den Tankwägen vom Hydranten in der Ortschaft bis in die Nähe der Stubenbergruine befördert. Dort wurde in den Tankwagen der FF Kirchau eingespeist.
In der Zwischenzeit wurde auch eine Relaisleitung mit einer Länge von ca. 300m u. über 90 Höhenmetern im steilen Gelände verlegt. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnte die Übung positiv beendet werden.
Die Übungsnachbesprechung sowie eine kleine Stärkung gab es anschließend beim FF-Haus Grimmenstein-Kirchau. |

Am 28.8.2013 fand in Kienegg eine Brandübung statt. Annahme war ein Brand am Anwesen Kienegg 77. Vom Hydranten im Dorf wurde eine Zubringerleitung über die Straße und die Böschung bis hin zum etwas abgelegenen "Brandobjekt" verlegt. Hauptziel der Übung war es, zu prüfen ob beim Brandobjekt auch noch genügend Druck und Wassermenge vorhanden sind, da sich das Reservoir nur wenige Meter über dem Wohnhaus befindet. Die Übung verlief problemlos. Im Anschluss wurde noch diskutiert, was im Ernstfall noch besser gemacht werden müsste. |
5. Platz beim 1. Frohsdorfer Kuppelcup |
Am Samstag den 31.8.2013 konnte die WKG-Kienegg den 5. Platz beim 1. Frohsdorfer Kuppelcup erreichen. Im ersten Durchgang hatten wir Probleme mit dem Holm der TS, die einige Sekunden kosteten. Im zweiten Durchgang lief dann alles glatt und es wurde die Bestzeit, aus beiden Grunddurchgängen erreicht. Im Achtelfinale wurde dann trotz nachkuppeln noch der 5. Platz erreicht.
In einem spannenden Finale duellierten sich die WKG-Aigen und die WKG-Lichtenwörth. Schließlich konnten sich die Lichtenwörther um wenige Hundertstel gegen Aigen durchsetzen. Gratulation! |
Technische Übung - Autobergung |

Die FF-Kienegg hielt am 21.8.2013 vor der Festhalle eine technische Übung für einen Verkehrsunfall ab. Dabei wurden sämtliche Vorgangsweisen bei einem Verkehrsunfall (Unfallstelle absichern, Auto gegen Abrutschen sichern, Brandschutz aufbauen, Batterie abklemmen, Menschenrettung, etc.) geübt. Anschließend öffneten wir das Auto mit Schere u. Spreitzer. Damit jeder Einzelne den Umgang mit der Hydraulik-Schere bzw. Spreitzer üben konnte, wurden auch noch die zweite Tür und das Dach weggeschnitten.
Zu den Fotos --> |
5. Platz in Maltern - Nassbewerb |

Am Samstag den 3. und Sonntag den 4. August fand in Maltern wieder der traditionelle Feuerwehr Heurige mit Nassbewerb statt. Insgesamt 25 Wettkampfgruppen aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark versammelten sich am brütend heißen Samstag Nachmittag um sich den schnellsten Nassangriff zu sichern.
Kühlen Kopf behielt dabei die Wettkampfgruppe aus Königsberg, die bereits zum zweiten Mal in Folge den Bewerb für sich entscheiden konnte. Zum Abschluss trat eine besondere Gruppe mit 9 Teilnehmern aus 9 verschiedenen Wettkampfgruppen unter dem Namen Allstar-Team an und machte dem Namen alle Ehre.
Bei der Siegerehrung konnte dann OBI Klaus Beiglböck neben den Wettkämpfern auch noch zahlreiche Gäste begrüßen und gemeinsam mit Abschnitts-Kommandant BR Rudi Freiler, HBI Herbert Seiberl und BGM Ing. Thomas Heissenberger die Pokale verteilen.
Ergebnis:
1. Königsberg
2. Gleichenbach
3. Sportwettkampfgruppe NÖ1
4. Wiesfleck
5. Kienegg
6. Weisses Kreuz
7. Hochneukirchen
8. Maltern
9. Gschaidt
10. Ternitz-Mahrersdorf
11. Schlag/Bromberg
12. Aigen
13. Allstar-Team
14. Stang 2
15. Schäffern 1
16. Stang 1
17. Breitenau
18. Schäffern 2
19. Aschau
20. Thal
21. Lichtenegg
22. Stuben
23. Götzendorf
24. Bromberg
25. Krumbach
Bericht und Foto: FF Maltern
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 26 von 36 |